Seife - Die wahrscheinlich älteste Chemikalie der Welt

Seife

Gymnasium

Chemie

10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schon vor der Entdeckung von Seife benutzte man vermutlich einfache Holzasche, die man auf seine angefeuchteten Hände streute und verrieb, um mit dem fettigen Schmutz der Hände eine einfache „Seife“ zu bilden. So verwundert es nicht, dass die älteste chemische Rezeptur ein 4000 Jahre altes Seifenrezept ist und beschreibt, wie man aus tierischem Fett und Pflanzenasche eine Seife gewinnt. In der Unterrichtseinheit Seife – die wahrscheinlich älteste Chemikalie der Welt wird die Chemie hinter der Seifenherstellung sowie die chemisch-physikalischen Vorgänge der Reinigung vermittelt. Darüber hinaus wird die Kernseife auf ihre Nachteile hin untersucht.
Leseprobe ansehen
# fette
# fettsäuren
# verseifung
# waschwirkung
# waschvorgang
# kernseife
# nachteile der kernseife
# kondensationsreaktion

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Naturwissenschaftliche Prinzipien reflektieren und Veränderungen in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen; 2. Phänomene und Sachverhalte im Zusammenhang mit Theorien, übergeordneten Prinzipien und Gesetzen der Chemie beschreiben und erläutern
Thematische Bereiche:Fette, Fettsäuren, Seife und Waschwirkung
Medien:Texte, Grafiken, Schaubilder, Folie

Inhaltsangabe

Ab = ArbeitsblattSv = SchülerversuchFo = Folie

1. Stunde

Thema:Fette und Fettsäuren
M 1 (Fo)Öl, Säure, Fett?
M 2 (Ab)Wir erarbeiten uns Fette

2. Stunde

Thema:Die Verseifung
M 3 (Ab)Die mysteriöse Tontafel
M 4 (Sv)Herstellung einer Seife aus Pflanzenfett und Natronlauge
Verseifung
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 30 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 68.Chemikalien:
  • pflanzliches Fett (10 g)
  • Wasser
  • Ethanol (10 ml)
  • Natronlauge (20%ig; 30 ml)
  • gesättigte Kochsalzlösung (100 ml)
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Erlenmeyerkolben (200 ml)
  • Heizrührer

3./4. Stunde

Thema:Warum wäscht die Seife so gut?
M 5 Sv)Die Seifenwirkung
Wechselwirkung einer Seifenlösung mit Wasser
Dauer:Vorbereitung: 2 min Durchführung: 1 min
Chemikalien:
  • Wasser
  • Seifenlösung
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Becherglas (150 ml)
  • Pipette
  • Nadel
Der nasse Nylonstrumpf
Dauer:Vorbereitung: 2 min Durchführung: 1 min
Chemikalien:
  • Wasser
  • Seifenlösung
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Nylonstrumpf
  • Pipette
M 6 (Sv)Der Waschvorgang
Wie wäscht die Seife?
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min
Chemikalien:
  • Wasser
  • Speiseöl
  • Holzkohlepulver
  • Seifenlösung
Geräte:
  • Schutzbrille
  • 4 Reagenzgläser, Reagenzglasständer
  • Trichter
  • Filterpapier
  • 2 Bechergläser

5. Stunde

Thema:Nachteile der Kernseife
M 7 (Ab)Nachteile der Kernseife
M 8 (Sv)Nachteile der Kernseife (Praktikum)
Seifenlösung und hartes Wasser
Dauer:Vorbereitung: 1 min Durchführung: 5 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 68.Chemikalien:
  • Calciumchlorid
  • Seifenlösung (Kernseife)
Geräte:
  • Schutzbrille
  • 2 Reagenzgläser, Reagenzglasständer
  • Spatel
Seifenlösung im sauren Milieu
Dauer:Vorbereitung: 3 min Durchführung: 5 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 68.Chemikalien:
  • verdünnte Essigsäure
  • Wasser
  • Seifenlösung (Kernseife)
Geräte:
  • Schutzbrille
  • 2 Reagenzgläser, Reagenzglasständer
  • Pipetten
  • pH-Papier

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.