Sein eigenes Leben träumen - Über Fragen der Lebensgestaltung nachdenken anhand der Graphic Novel held von Flix

Sein eigenes Leben träumen

Gymnasium

Ethik / Philosophie

8. | 9. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sind die Komponenten eines gelungenen Lebens? In seiner Graphic Novel held erzählt der Zeichner Flix, alias Felix Görmann, sein Leben von der Geburt bis zum Tod. Seine Graphic Novel eignet sich somit in besonde-rem Maße, existenzielle Lebensfragen mit Jugendlichen im Unterricht zu erörtern. Im Fokus diese Unterrichtseinheit stehen zentrale Themen des Ethikunterrichts: Fragen nach der eigenen Identität, der individuellen Entwicklung, der Sehnsucht nach Liebe, dem Umgang mit dem Tod, Zukunftsängsten und -hoffnungen sowie die Kernfrage: wie Leben gelingt. Die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten lädt die Jugendlichen ein zur Reflexion ihres bisherigen und künftigen Lebens. Im Sinne der Produktionsorientierung fließen eigene Überlegungen am Ende in die Erarbeitung einer eigenen Graphic Novel ein.
Leseprobe ansehen
# identität
# lebensgestaltung
# erste liebe
# liebeskummer
# umgang mit dilemmata
# umgang mit dem tod
# abschied nehmen
# trauer
# zukunftsängste
# zukunftshoffnungen

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:11 Doppelstunden + begleitende Portfolioarbeit zur Lernerfolgskontrolle
Arbeitsbereich:Anthropologie / Identität und Lebensgestaltung

Inhaltsangabe

Stunde 1 und2Was ist ein Held?
M 1(Bd)held – das Cover der Graphic Novel betrachten
M 2(Tx)Was ist ein Held? – Mit der sokratischen Methode einen Begriff analysieren
M 3(Ab)Helden und Monster im Alltag
Stunde 3 und 4Was ist der Sinn des Lebens?
M 4(Bd)Wo kommen wir her? – Die Frage nach dem Warum in held
M 5(Tx/Ab)Jeffrie G. Murphy: Warum?
M 6(Ab)„Träume dein eigenes Leben!“ – Dein Leben als Graphic Novel
Stunde 5 und 6Wie entwickelt sich der Mensch im Laufe seines Lebens?
M 7(Tx/Bd)Hermann Hesse: Stufen
M 8(Ab)Der Lauf des Lebens – ein Gruppenpuzzle
M 9(Tx)Erik H. Erikson: Modell der psychologischen Entwicklung
Stunde 7 und 8Was ist Identität?
M 10(Bd)Kindheitserinnerungen
M 11(Tx)Das Auto Wanda
M 12(Ab)Der eigene und der fremde Blick
Stunde 9 und 10Wer bin ich in den Augen der anderen?
M 13(Bd)Der Blick der anderen
M 14(Tx)Das Johari-Fenster
Stunde 11 und 12Wie soll ich mich in Dilemma-Situationen entscheiden?
M 15(Bd)So ein Dilemma!
M 16(Ab)Wie soll ich mich entscheiden? – Eine Fallanalyse
Stunde 13 und 14Gibt es nur die eine Liebe oder: Warum scheitern Beziehungen (nicht)?
M 17(Bd/Tx)Liebt man nur einmal im Leben? – Platons Mythos vom Kugelmenschen
M 18(Bd/Tx)Liebe als Kunst? – Erich Fromms Vorstellung von Liebe
Stunde 15 und 16Wie stelle ich mir die Zukunft vor?
M 19(Bd)Die Welt der Zukunft
M 20(Ab)Die Zukunft – Traum oder Albtraum?
Stunde 17 und 18Was ist mir für mein Berufsleben wichtig?
M 21(Bd/Tx)Die Qual der (Berufs-)Wahl?
Stunde 19 und 20Welche Bedeutung hat der Tod für mein Leben?
M 22(Bd)Im Angesicht der Endlichkeit
M 23(Tx)Fragen rund um den Tod
Stunde 21 und 22Was ist ein gelungenes Leben?
M 24(Bd/Tx)Wie leben?
M 25(Ab)Mein Feedback zur Unterrichtseinheit
M 26(Ab)Dein Leben als Graphic Novel – Bewertungsbogen

Minimalplan

Sollte weniger Zeit zur Verfügung stehen, kann die Einheit individuell gekürzt werden, indem einzelne Doppelstunden weggelassen werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.