Gymnasium
Physik
10. | 11. | 12. Klasse
6 - 7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Physik
10. | 11. | 12. Klasse
6 - 7 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 10–12 |
Dauer: | 6–7 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Aufbau der Erdschichten erläutern, Differenzierung der Bewegungsarten von Lithosphärenplatten, seismische Wellen unterscheiden, Geschwindigkeiten von seismischen Wellen berechnen, Erdbebenstärken einschätzen |
Inhalt: | Erdbeben, Aufbau der Erde, Lithosphärenplatten, Seismologie, physikalische Größen von seismischen Wellen |
Medien: | Arbeitsblätter, Diagramme, Grafiken, Fotos, Videos, Internet |
Thema: | Einführung in die Seismologie und Erdbebenphysik |
M 1 | Erdbeben – historische Naturereignisse |
M 2 | Was ist ein Erdbeben? |
Thema: | Aufbau der Erde und Bewegungen der Lithosphärenplatten |
M 3 | Der innere Aufbau der Erde |
M 4 | Die Lithosphärenplatten |
M 5 | Divergenz zweier Lithosphärenplatten |
M 6 | Konvergenz zweier Lithosphärenplatten |
Thema: | Bewegungen der Lithosphärenplatten |
M 7 | Transformstörung zweier Lithosphärenplatten |
M 8 | Die Bewegungsarten der Lithosphärenplatten |
Thema: | Die Ausbreitung seismischer Wellen in der Erde |
M 9 | Kontinentaldrift – von Pangaea zu den heutigen Kontinenten |
M 10 | Seismologie: Die Lehre der Entstehung von Erdbeben |
Thema: | Energiefreisetzung bei einem Erdbeben |
M 11 | Die freigegebene Energie bei einem Erdbeben |
Benötigt: |
|
Thema: | Physikalische Größen von seismischen Wellen |
M 12 | Geschwindigkeiten und Stärken von seismischen Wellen |
Thema: | Folgen, Aufzeichnungen und Vorhersagen von Erdbeben |
M 13 | Folgen von Erdbeben |
M 14 | Die Aufzeichnung und Vorhersage von Erdbeben |
M 15 | Schutzmaßnahmen vor Erdbeben |
Das Thema zur Erdbebenphysik kann bei Zeitmangel gekürzt werden. Bei M 1 können alternativ auch nur die Folien der PowerPoint-Präsentation durchgearbeitet und die Videos übersprungen werden. M 9 kann bei Zeitmangel übersprungen werden. M 13 kann ggf. übersprungen werden, stellt aber einen sinnvollen Übergang zu dem Material M 14 dar. M 15 ist optional.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.