Selbstlerneinheit: Big Data - Wem nützen unsere Daten?

Selbstlerneinheit: Big Data

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Texten, Erklärvideos und kleinen interaktiven Übungen, wie digitale Daten gesammelt und von Unternehmen genutzt werden. Sie beleuchten den Begriff Big Data und hinterfragen die weltweiten Datenübertragungen, die eigene Datennutzung sowie den Datenschutz vor dem Hintergrund personalisierter Werbung, Facebook & Co. kritisch.
Leseprobe ansehen
# daten
# big data
# digitale spuren
# datennutzung
# apps
# personalisierte werbung
# cookies
# datenübertragung

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. schätzen Datenmengen und ihre Entwicklung ein, 2. erklären die Sammlung digitaler Daten, 3. reflektieren ihre Datennutzung, 4. erläutern nicht monetären Kosten von Apps für User, 5. erläutern Big Data, personalisierte Werbung und Cookies.
Thematische Bereiche:Analysieren und Reflektieren
Medien:Daten, digitale Spuren, Big Data, Datennutzung

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.