Selbstlerneinheit: Daten und Codierung - Eine Einführung mit Alltagsbeispielen

Selbstlerneinheit: Daten und Codierung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ausgehend von verschiedenen sprachlichen Kommunikationsmitteln den Zusammenhang zwischen Zeichen, Daten und Information und lernen dessen grafische Darstellung der Informationspyramide kennen. Anhand von Codierungen im Alltag, wie ISBN, EAN-Code, Smileys oder Kennzeichnungen auf Eiern, wird die Überleitung zur Definition von Codierung sowie zu einfa-chen alltäglichen Codierungen und Decodierungen geschaffen. Mithilfe interaktiver LearningApps erfolgt am Ende der Einheit eine Lernzielkontrolle.
Leseprobe ansehen
# kommunikation
# codierung
# code
# zeichen
# daten
# information
# informationspyramide
# codieren
# decodieren

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. beschreiben Kommunikationsformen, 2. erläutern den Datenbegriff anhand von Alltagsbeispielen, 3. erläutern den Zu- sammenhang von Zeichen, Daten, Information und Wissen, 4. stellen eine Information formelsprachlich dar, 5. decodieren Daten an einem ausgewählten Beispiel, 6. nennen Beispiele für Codierung von Daten.
Kompetenzbereiche:Implementieren und Modellieren, Kommunizieren und Kooperieren
Thematische Bereiche:Kommunikation, Codierung, Code, Zeichen, Daten, Information, Informationspyramide, Codieren, Decodieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.