Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Viele Schülerinnen und Schüler verspüren bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben angesichts der großen Spanne an gesellschaftlichen Problemstellungen wie Globalisierung, Multikulturalität, Flexibilität in der Arbeitswelt und individuelle Entfaltung Überforderung: Sie müssen erst lernen, mit den Anforderungen umzugehen und sich darin zu positionieren. Dabei bietet sich im Unterricht die Möglichkeit der Förderung von „Selbstmanagement-Kompetenzen“ an. Der Erwerb dieser Kompetenzen ermöglicht den Lernenden einen leichteren und zielgerichteten Umgang mit aufkommenden Entwicklungsaufgaben im Kontext des Selbstkonzepts. Dabei fokussiert sich diese Unterrichtseinheit auf das Selbstmanagement von Lernen.
# selbstmanagement
# lernen
# lernstrategien
# lerntechniken
# selbstbestimmungstheorie
# steuermöglichkeiten
# regelung
# regulierungsmöglichkeiten
# kybernetisch-informatorische didaktik
# selbststeuerung