Selbstporträts der besonderen Art - Assemblagen nach Emmett Williams gestalten

Selbstporträts der besonderen Art

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht gezeichnet, gemalt oder fotografiert, sondern gesammelt, ausgewählt und montiert - so entstehen in dieser Unterrichtseinheit Selbstporträts der besonderen Art. Als Vorbild dient den Schülerinnen und Schülern dabei der Künstler Emmett Williams, der mit großformatigen Assemblagen Porträts seiner Künstlerfreunde schuf und damit gleichzeitig ein Who is who der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Schöne: Bei dieser Art, ein Selbstporträt zu gestalten, können sich die Lernenden in besonderem Maße mit ihren individuellen Eigenschaften, Interessen, Neigungen, Vorlieben und Fähigkeiten einbringen. So werden nicht nur künstlerische Kompetenzen gefördert, sondern auch die Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen.
Leseprobe ansehen
# porträt
# selbstporträt
# emmett williams
# assemblage

Kompetenzen

Klassenstufen:5 bis 7
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Künstlerinnen und Künstler kennen; Kunstwerke betrachten; grafische und plastische Verfahren kennen und anwenden; Arbeitsprozesse organisieren und strukturieren
Thematische Bereiche:Porträt, Selbstporträt, Identität und Ausdruck, Zeichnen, dreidimensionales Gestalten (Assemblage)
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Anleitungen, Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text – VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Emmett Williams und seine Porträts kennenlernen
M 1 (BD)Künstlerinnen und Künstler im Porträt / Werkbetrachtung; Hinführung zum Thema „Selbstporträt“
M 2 (BD)Porträts von Emmett Williams / Werkbetrachtung
M 3 (TX)Wer war Emmett Williams? / Kennenlernen des Künstlers
M 4 (TX)Porträts von Emmett Williams / Kennenlernen der Entstehungsgeschichte der Porträtserie
Benötigt:
  • M 1 und M 2 mit geeignetem Präsentationsmedium
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 im Klassensatz

3. Stunde

Thema:Gestaltung von Selbstporträts nach Emmett Williams: Skizzen anfertigen
M 5 (AL/BD)Bevor es losgeht / Anfertigen einer Skizze für das eigene Selbstporträt
M 6 (TX)Hinweise zur Gestaltung (Material für die Lehrperson) / Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien
Benötigt:
  • M 5, erste Seite im Klassensatz, zweite nach Bedarf
  • Blei- und Buntstifte

4. Stunde

Thema:Gestaltung von Selbstporträts nach Emmett Williams: Pappen grundieren und Hintergrund gestalten
M 7 (AL)Selbstporträt nach Emmett Williams / Überblick über die Arbeitsschritte; Arbeitsschritte 1 und 2: Grundieren der Pappen und Gestalten des Hintergrunds
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz oder mehrmals (farbig) kopiert und im Klassenraum ausgelegt oder aufgehängt
  • Graupappen im Klassensatz (z. B. mit den Maßen 70 x 50 cm)
  • Acrylfarbe in Weiß und weiteren Farbtönen
  • breite Pinsel (z. B. Größe 20), Schwämme oder Spachtel (Kunststoffspachtel oder ausrangierte Plastikkarten)
  • Materialien für die Hintergrundgestaltung, z. B. farbiges Papier, alte Buchseiten, Folie, Klebeband
  • verschiedene Kleber, z. B. Klebestifte, Flüssigkleber, Leim, Kleister, Klebeband
  • Malerkittel o. Ä.
  • Unterlagen für die Tische

5. Stunde

Thema:Gestaltung von Selbstporträts nach Emmett Williams: Das Alphabet gestalten
M 7 (AL)Selbstporträt nach Emmett Williams / Arbeitsschritt 3: Gestalten des Alphabets
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz oder mehrmals (farbig) kopiert und im Klassenraum ausgelegt oder aufgehängt
  • unfertige Selbstporträts aus der vorherigen Stunde
  • Materialien für die Alphabetgestaltung, z. B. Aufkleber, kleine Buchstaben aus Kunststoff oder Holz, Buchstabenperlen, Buchstabenstempel, -schablonen oder -vorlagen usw.
  • Klebestifte, Flüssigkleber
  • Blei- und Buntstifte, Filzstifte oder Fineliner

6./7. Stunde

Thema:Gestaltung von Selbstporträts nach Emmett Williams: Persönliche Gegenstände auswählen, anordnen und befestigen
M 7 (AL)Selbstporträt nach Emmett Williams / Arbeitsschritt 4: Endgültige Auswahl, Anordnen und Befestigen der mitgebrachten Gegenstände
Benötigt:
  • M 7 im Klassensatz oder mehrmals (farbig) kopiert und im Klassenraum ausgelegt oder aufgehängt
  • unfertige Selbstporträts aus den vorherigen Stunden
  • persönliche Gegenstände
  • verschiedene Befestigungsmaterialien und -werkzeuge, z. B. diverse Kleber, Klammern, Schnüre, Draht, Tacker usw.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.