Selbsttests für AIDS, Hepatitis und Co

Selbsttests für AIDS, Hepatitis und Co

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Moment wird in der interessierten Öffentlichkeit diskutiert, ob man in Deutschland – wie schon in anderen Ländern – sog. Selbst- oder Heimtests auch an Privatpersonen abgeben darf. Bisher ist das noch nicht erlaubt, obwohl solche Testkits schon seit einigen Jahren im Internet erworben werden können. Die amtliche Begründung dafür bezieht sich dabei u. a. auf die Risiken der Laienanwendung und der fehlenden Beratung. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die Mathematik die nötigen Erkenntnisse vermittelt, um Testergebnisse richtig zu interpretieren und ggf. die nötigen Konsequenzen zu ziehen.
Leseprobe ansehen
# schnelltests
# totale wahrscheinlichkeit
# satz von bayes
# baumdiagramme
# antikörper

Kompetenzen

Klasse:10–13
Dauer:5–6 Stunden
Inhalt:die Aussagen zu Schnelltests werden einer mathematischen Bewertung unterzogenBedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes
Ihr Plus:
  • Alltagsbezug,
  • Excel-Dateien zur direkten Berechnung des positiven Vorhersagewertes und anderer Größen

Inhaltsangabe

M 1Ein kleiner Piks für die GewissheitEin Zeitungsbericht als Problemaufriss1.
M 2Der HIV-Heimtest in der mathematischen PrüfungMathematische Untersuchung eines Testkit-Einsatzes2./3.
M 3Bestätigung oder EntwarnungWann und warum der Zweittest nötig ist3./4.
M 4(LEK)Sind Sie fit? – Testen Sie Ihr Wissen!Übungen – u. a. zum Nachweis von Hepatitis C5.
ggf. Erarbeitung „Satz von Bayes“
M 5(Fo)Die Tests konkret – diskutieren Sie Pro und Contra solcher Tests!Das Gelernte in der Gruppe reflektieren6.
GlossarErläuterung der Fachbegriffe

Minimalplan

Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie ggf. auf Material

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.