Seneca und Augustinus über die „Hunger Games“ - Zwei antike Haltungen zu einem zeitlosen Problem

Seneca und Augustinus über die „Hunger Games“

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kritik an öffentlichem Voyeurismus und Gewaltlust sowie an der (medialen) Massenmanipulation ist offenkundiges Thema der überaus erfolgreichen Trilogie der „Tribute von Panem“ und ihrer Verfilmungen. Dass sie auch schon in der Antike – aus unterschiedlichen Perspektiven – geäußert wurde, und dass die Antike auch in dieser Hinsicht Grundlage für dieses moderne Medium und die zeitlose Frage nach der Beeinflussung von außen ist, soll die vorliegende Reihe erweisen.
Leseprobe ansehen
# seneca
# augustinus
# philosophie
# tribute von panem
# ludi
# confessiones
# epistulae morales

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10.–12. Klasse, ab 5. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Kenntnisse der Gattung der (philosophischen) Briefliteratur sowie der (Auto-)Biografie; 2. Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen römischen, stoischen und christlichen Denkens und ihrer Rezeption in modernen Medien
Thematische Bereiche:Römische Philosophie

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Tribute von Panem – Kritik an den Hungerspielen
M 1Was bewegt die Massen? / Filmbetrachtung und Analyse

2.–5. Stunde

Thema:Seneca – Die Festigkeit des einzelnen gegen die Maßlosigkeit der Masse
M 2Seneca und die ludi circenses (epist. moral. ad Lucil. 7) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation

6.–9. Stunde

Thema:Augustinus – Die Schwäche des Einzelnen gegen die Maßlosigkeit der Masse
M 3Augustinus und die ludi circenses (Confess. 6, 8, 13) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation

10. Stunde

Thema:Die Autonomie des Einzelnen
M 4Augustinus und Seneca für uns heute / Debatte, Unterrichtsgespräch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.