Sensoren und Transistoren im Alltag

Sensoren und Transistoren im Alltag

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sensoren und Transistoren finden in den verschiedensten elektronischen Geräten unseres Alltags Verwendung. So finden sich Sensoren beispielsweise in Rauchmeldern, Waschmaschinen und Smartphones ebenso wie in Autos und Flugzeugen. Auch moderne Industrieanlagen sind ohne Sensoren heute kaum mehr vorstellbar. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird moderne Sensorik zur Voraussetzung von Automatisierungsprozessen. Doch wie funktionieren Sensoren und wie werden sie eingesetzt? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die physikalischen Grundlagen zu Sensoren und Transistoren. Mithilfe von Experimenten vertiefen und hinterfragen sie die Funktionsweise von technischen Alltagsgegenständen.
Leseprobe ansehen
# elektrotechnik
# sensoren
# transistoren
# funktion von elektronischen alltagsgegenständen
# digitales thermometer
# rauchmelder

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5 Stunden)
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Funktionsweise von Sensoren und unterscheiden verschiedene Arten von Sensoren. Sie beschreiben Aufbau und Funktionsweise von Transistoren. Sie zeichnen einfache Schaltpläne, planen eigene Versuche und erstellen Versuchsprotokolle.
Thematische Bereiche:Elektrotechnik, Sensoren, Transistoren, Funktion von elektroni-schen Alltagsgegenständen, digitales Thermometer, Rauchmelder
Medien:Texte, Diagramme, Grafiken, Internet, Videos

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fs = Farbseite, Sv = Schülerversuch, Tk = Tippkarte, LEK = Lernerfolgskontrolle

1./2. Stunde

3./4. Stunde

Thema:              Digitale Thermometer

5./6. Stunde

Thema:              Rauch- und Wärmemelder

7./8. Stunde

Thema:              Transistoren und Transistorgrundschaltung

9. Stunde

Thema:              Lernerfolgskontrolle

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung oder Ihnen fehlen die Materialien für die Versuche aus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.