Shitstorm ohne Internet - Formen der Diffamierung im alten Rom

Shitstorm ohne Internet

Gymnasium

Latein

6. | 7. | 8. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Internet und soziale Netzwerke gehören zum Leben von Schülern beinahe so selbstverständlich wie essen und trinken. Auch die Gefahren dieser Netzwerke sind ihnen nicht unbekannt. Ein „Shitstorm“ kann sich heutzutage gegen jeden beliebigen Menschen oder jede beliebige Gruppe wenden. Im Unterschied dazu wendeten sich die Schmähreden und -gedichte in der Antike vor allem gegen bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Diese Unterrichtseinheit untersucht, welche Möglichkeiten in der Antike genutzt wurden, um dem politischen Gegner zu schaden, ob und welche Stereotype es gab und wer in der Regel die Opfer dieser Angriffe waren. Nach der Beschäftigung mit Texten von Catull, Quintus Cicero und Sallust dürfen die Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und verfassen selbst eine Schmährede – natürlich nach dem Vorbild der Antike!
Leseprobe ansehen
# pompeij
# cicero
# lyrik
# sallust
# lektürephase

Kompetenzen

Klassenstufe:Klassen 11–12 (G8) bzw. 11–13 (G9), ab 6. Lernjahr, Latein als 1./2. FS
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Bereich:Römischer Staat und Gesellschaft

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Redegewandtester Römer vs. Schlechtester Dichter? – Catull gegen alle
M 1 (Tx)Ein (fiktiver) Shitstorm
M 2 (Tx)Redegewandtester Römer? (Catull, carmen IL. ad Marcum Tullium Ciceronem)
M 3 (Tx)Schamlose Wüstlinge ?! (Catull, carmen LVII. ad Gaium Iulium Caesarem)
M 4 (Tx)Ganz egal? (Catull, carmen XCIII. ad Gaium Iulium Caesarem)
3./4. Stunde:Alle Schlafmützen wollen … Wahlkampf in der Antike
M 5 (Fo)Nur „Kinderhände beschmieren Tisch und Wände“?
M 6 (Bi)Wahlkampf in Pompeji
M 7 (Ab)Wählt Cerrinius! Wahlkampf in Pompeji
M 8 (Tx/Ab)Du musst auch die negativen Seiten deines Gegners kennen! Tipps von Bruder zu Bruder
5./6. Stunde:Hat Cicero die römische Republik ruiniert? Sallusts Invektive gegen Cicero
M 9 (Ab)Sallusts Invektive gegen Cicero: Beleidigungen ohne Ende ...
M 10 (Ab)Ein abgrundtief schlechter Mensch?
M 11 (Tx)Wem kann man noch vertrauen? – Sallusts Invektive gegen Cicero (I 1., I 2.)
M 12 (Tx)Deine Familie ist auch nicht besser als du! – Sallusts Invektive gegen Cicero (II 1., II 2.)
M 13 (Tx)Überheblicher geht’s nimmer! – Sallusts Invektive gegen Cicero (III 1.)
7./8. Stunde:Cicero hat die römische Republik ruiniert! Sallusts Invektive gegen Cicero
M 14 (Tx)Welch’ ein Umgang mit Geld! – Sallusts Invektive gegen Cicero (IV 1., IV 2.)
M 15 (Fo/Tx)Ein glorreiches Konsulat?! – Sallusts Invektive gegen Cicero (V 1., VI 1.)
M 16 (Tx)Ein Romulus aus Arpinum – Sallusts Invektive gegen Cicero (VII 1.)
Lernerfolgskontrolle:Entsetzliche Pädagogik des Lasters (Verfassen einer „Schmährede“ aus Sicht Ciceros als Antwort auf die Invektive des Sallust)

Den gesamten Beitrag finden Sie als veränderbare Word-Datei auf  CD 8. So können Sie den Beitrag an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen. Die veränderbaren Vokabelhilfen zu allen Texten können Sie als Abonnent/-in in unserem Webshop kostenlos herunterladen:http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 32“).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.