Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Dauer: | 6 Stunden |
Kompetenzen: |
|
Ihr Plus: | farbiges Bilderrätsel zu den Sicherheitskennzeichen |
Der Beitrag vermittelt die Lerninhalte praxisnah; die Schüler arbeiten mit im betrieblichen Alltag gebräuchlichen Musterdokumenten, Piktogrammen und Bildmaterialien aus der Arbeitspraxis. Zur Binnendifferenzierung können – je nach zeitlicher Verfügbarkeit – weitergehende Recherchen, z. B. zu berufsgenossenschaftlichen Vorgaben, eingeplant werden. Entsprechende Anweisungen und Internetlinks finden sich in den Materialien (M 7, M 10).
Intention | Die Schüler setzen sich anhand von Bildbeispielen aus der Zeit der Industrialisierung und der modernen Arbeitswelt mit unterschiedlichen Gefährdungen auseinander. Sie ordnen Akteuren im modernen Arbeitsschutz Aufgaben und Funktionen zu. |
Materialien M 1–M 3 | Als Einstiegsimpuls in den Themenbereich dienen die Bildmaterialien auf der Farbfolie M 1. Die Darstellungen machen deutlich, welche Gefährdungen in der Arbeitswelt auftreten und welche Veränderungen sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Auf dem dazugehörigen Arbeitsblatt M 2 beantworten die Schüler Fragen zu den Gefährdungen im betrieblichen Alltag und der Funktion des heutigen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.Welche Akteure es im Arbeits- und Gesundheitsschutz gibt und wofür sie zuständig sind, erfahren die Schüler anhand eines Informationstextes in M 3. |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.