Sicheres Experimentieren - Selbstständige Erarbeitung der Sicherheitsvorschriften

Sicheres Experimentieren

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Oftmals lernen Schüler Regeln für den Test. Beim Experimentieren ärgert sich die Lehrkraft dann über Chaos und Regelverstöße. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schüler keine Sätze auswendig, sondern verstehen erst und stellen dann selbstständig Regeln auf, für die sie ein grundsätzliches Verständnis haben. Die Erarbeitung ist motivierend, da sie spielerisch stattfindet.
Leseprobe ansehen
# sicherheit
# fachraum
# chemie
# experiment
# versuch
# sicherheitsvorschrift
# experimentier-regeln
# laborgeräte
# regeln
# chemikalien

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9 (Anfangsunterricht)
Dauer:3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Vorfallsberichte aufarbeiten und Erkenntnisse gewinnen; 2. Gesetzmäßigkeiten erfassen; 3. Klar formulierte Regeln zum sicheren Experimentieren aufstellen
Thematische Bereiche:Sicherheitsvorschriften, sicheres Experimentieren, Anfangsunterricht

Inhaltsangabe

Fo = Farbfolie, Ab = Arbeitsblatt, Tk = Tippkarte, LEK = Lernerfolgskontrolle

1./2. Stunde

Thema:Warum brauchen wir Regeln?
M 1 (Fo)Chaos im Labor
M 2 (Ab)Ein Unfall im Labor: Was ist passiert?
M 3 (Tk)Tippkarte 1 – Frage stellen
M 4 (Tk)Tippkarte 2 – Regeln aufstellen

3. Stunde

Thema:Sicherheitsvorschriften – lernen und sichern
M 5 (Ab)Unsere Sicherheitsregeln
M 6 (LEK)Kennst du dich aus? – Die Sicherheitsvorschriften

Minimalplan

An dieser Stelle kann kein Material gekürzt werden, da es sich bereits um eine kurze Einheit handelt und sowohl das Spiel (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.