Sicherheit für Konsumenten - Die EU-Verbraucherpolitik

Sicherheit für Konsumenten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die EU wird häufig als bürokratisches Monstrum und wenig bürgernah wahrgenommen. Als exemplarisch dafür gelten Regelungen wie die (nicht mehr gültige) Gurkenverordnung. Doch gerade die Verbraucherpolitik zeigt, dass die EU unseren Alltag oft mehr vereinfacht als verkompliziert. In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler dies an konkreten Beispielen.
Leseprobe ansehen
# verbraucherschutz
# lobbyismus
# warenumtausch
# lebensmittelsicherheit
# gütesiegel
# roaminggebühren
# fahrgastrechte
# fluggastrechte

Kompetenzen

Themen:Verbraucherrechte und Verbraucherschutz in der EU, Qualitätsstandards von Waren, Lebensmittelsicherheit
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten Aspekte der europäischen Verbraucherpolitik kennen. Sie arbeiten die eigenen Rechte beim Einkauf und beim Reisen heraus und setzen sich mit Lebensmittelsicherheit auseinander. Die Lernenden analysieren das Spannungsfeld Industrie- vs. Verbraucherinteressen und erkennen den Sinn von EU-Verordnungen. Sie bilden sich eine eigene Meinung zum EU-Verbraucherschutz und lernen Anlaufstellen für Verbraucherfragen kennen.
Klassenstufe:ab Klasse 8
Zeitbedarf:5 Stunden

Inhaltsangabe

Stunde 1EU-Verbraucherpolitik – eine Einführung
M 1(Fo)Verbraucherrechte im Alltag
M 2(Tx)Verbraucherpolitik in der EU – ein Steckbrief
Stunden 2/3Deine Rechte als Verbraucher
M 3(Ab)Übersicht über die Stationenarbeit
M 4(Tx/Ab)Sicher konsumieren – Qualitätsstandards
M 5(Tx/Ab)Ist unser Essen sicher? – Streitgespräch
M 6(Tx)Unterwegs in der EU – Reiserechte
M 7(Ab)Schutz oder Schikane? – Verbraucherschutzgesetze
Stunden 4/5EU-Verbraucherpolitik unter die Lupe genommen
M 8(Ab)Zwischen Lobbyismus und Verbraucherschutz
M 9(Ab)Verbraucherpolitik in der EU – eine Talkshow
ZM 1(Ab)Wo finde ich Infos zu meinen Rechten? – Ein Wegweiser
ZM 2(Ab)EU-Verbraucherpolitik – Quiz
ZM 3(Gl)Glossar

Erläuterungen der Abkürzungen und Symbole:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.