Simulationen im Chemie Unterricht - Aufgaben zu PhET-Simulationen

Simulationen im Chemie Unterricht

Gymnasium

Chemie

6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler durch interaktive naturwissenschaftliche Simulationen die digitale Seite der Chemie kennen. Es werden verschiedene Unterrichtsmaterialien zu PhET-Simulationen für die einfache Integration in Ihren Unterricht der Sekundarstufe I vorgestellt. Diese können sowohl zur Wiederholung oder Vertiefung von Inhalten als auch als Begleitmaterial für Versuche verwendet werden. Sie führen Ihre Schülerinnen und Schüler an die Thematik von abstrakten chemischen Modellen heran und schaffen durch deren Visualisierung mehr Verständnis für diese chemischen Phänomene.
Leseprobe ansehen
# simulationen
# elektrostatische anziehung
# polarität
# elektronegativität
# reaktinsgeschwindigkeit
# molekülgeometrie

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. I
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Förderung inhaltlicher Kompetenzen und der Selbstwirksamkeit; 2. Förderung des Verständnisses abstrakter Modelle durch Simulationen; 3. Stärkung genauen Beobachtens; 4. Medienkompetenz durch Umgang mit digitalen Medien stärken
Thematische Bereiche:elektrostatische Anziehung, Polarität, Dipolmoleküle, Elektronegativität, Molekülgeometrie, Reaktionsgeschwindigkeit, reversible Reaktionen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt

Dauer: 1 Stunde

Thema:Grundlagen elektrostatischer Anziehung
M 1 (Ab)Ballons und elektrostatische Anziehung
Benötigt:
  • digitale Schülerendgeräte, Internet

Dauer: 1 Stunde

Thema:Polarität, Dipolmoleküle und Elektronegativität
M 2 (Ab)Wann ist ein Molekül polar? – Das Dipolmolekül
Benötigt:
  • digitale Schülerendgeräte, Internet

Dauer: 1 Stunde

Thema:Elektronen- und molekulare Geometrie
M 3 (Ab)Molekülgeometrien – Konstruieren von 3-D-Molekülen
Benötigt:
  • digitale Schülerendgeräte, Internet

Dauer: 1 Stunde

Thema:Reaktionsgeschwindigkeiten einfacher Reaktionen
M 4 (Ab)Grundlagen der Reaktionsgeschwindigkeit
Benötigt:
  • digitale Schülerendgeräte, Internet

Dauer: 1 Stunde

Thema:experimentelle Darstellung einer reversiblen Reaktion
M 5 (Ab)Simulation zu reversiblen Reaktionen
Benötigt:
  • digitale Schülerendgeräte, Internet

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.