Sind kognitive Leistungen ohne Cortex im Vogelhirn möglich? - Vergleich der Hirnanatomie von Vögeln und Säugetieren

Sind kognitive Leistungen ohne Cortex im Vogelhirn möglich?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nach den klassischen Vorstellungen der Neurowissenschaftler sind nur Säugetiere aufgrund eines in Schichten organisierten Neocortex zur Entwicklung höherer kognitiver Leistungen, insbesondere der Intelligenz, fähig. Die Forschergruppe um Onur Güntürkün veröffentlichte beeindruckende Ergebnisse, die eine Revision der alten Sichtweise implizieren. Trotz des Fehlens einer solchen Hirnstruktur werden auch bei Vögeln höhere Kognitionsleistungen, wie die Erkennung des Selbst im Spiegel, beobachtet. Es stellt sich demnach die Frage, welche neuronalen Strukturen den intelligenten Fähigkeiten von Vögeln zugrunde liegen. Wie unterscheiden sich Säugetiere von Vögeln? Handelt es sich um Homologie oder doch um Konvergenz?
Leseprobe ansehen
# kognitive fähigkeiten
# vögel
# menschenaffe
# verhaltensstudie
# elster
# selbstwahrnehmung
# hirnanatomie
# säugetiere
# präfrontalen kortex
# nidopallium caudolaterale

Kompetenzen

Niveau:weiterführend
Fachlicher Bezug:Neurobiologie, Hirnanatomie, Verhaltensbiologie, Evolution
Methode:Kooperatives Lernen, Selbstorganisiertes Lernen, Partnerbriefing, Lerntempo-Triplett
Basiskonzepte:System, Struktur und Funktion, Entwicklung
Erkenntnismethoden:Phänomene erfassen, beschreiben, vergleichen, Hypothesen bilden und prüfen, Darstellungen verwenden, systematisieren, Experimente auswerten, diskutieren, Schlussfolgerungen ziehen
Kommunikation:erklären, darstellen, präsentieren, argumentieren, diskutieren, Fachsprache verwenden, Materialien auswerten
Reflexion:kritisch bewerten
Inhalt in Stichworten:Kognitive Fähigkeiten von Vögeln, Vergleich mit kognitiven Leistungen von Menschenaffen, Verhaltensstudie mit Elstern zur Selbstwahrnehmung im Spiegel, Vergleich der Hirnanatomie von Vögeln und Säugetieren – insbesondere des Präfrontalen Kortex und des Nidopallium caudolaterale, Evolutionslinien, klassische Neuroanatomie von Edinger vs. moderne neurobiologische Forschung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.