Skelett, Muskulatur und Gelenke - Was Mimik und Haltung über unsere Gefühle aussagen

Skelett, Muskulatur und Gelenke

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Powerpoint-Datei (ohne interaktive Elemente, als roter Faden durch UE) pro Seite

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit Skelett, Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenken sowie einer gesunden Körperhaltung auseinander. Im Fokus stehen dabei nicht nur die biologischen Inhalte, sondern auch der Emotionsausdruck. Die Lernenden analysieren ihren eigenen sowie den Emotionsausdruck anderer anhand von Mimiken und Körperhaltungen. Die Materialien liegen im Rahmen der Binnendifferenzierung auf verschiedenen Niveaustufen vor. Für ein angenehmes Classroom-Management sind Vorschläge wie eine Gedankenschnur sowie ein Tokensystem zur Belohnung enthalten. Für methodische Vielfalt ist gesorgt: Spielerische Elemente, wie ein Skelett-Memory, Übungen am „lebenden Skelett“, ein Modellversuch zur Belastbarkeit der Knochen inkl. Bastelanleitung, ein Suppenrätsel zum Thema Knochen, eine Backanleitung zum Bau von Wirbelkörpern als Modell, Übungen zur gesunden Körperhaltung, ein Stationenlernen zum Thema Muskeln, Basteln von Gelenkmodellen sowie ein Bewegungsspiel und ein Quiz zum Abschluss als Lernzielkontrolle sorgen für eine anhaltend hohe Schülermotivation.
Leseprobe ansehen
# skelett
# muskulatur
# gelenke
# wirbelsäule
# gesichtsausdrücke
# körperhaltung
# emotionen
# gesundheit

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachlich Die Schüler 1. benennen/verorten Skelettbestandteile, 2. erläutern die Funktion der Knochen, 3. erklären die Funktion von Wirbelsäule/Bandscheiben am Modell, 4. nehmen eine gesunde Haltung beim Heben/Tragen ein, 5. stellen körperliche Bewegung als Regulationsstrategie begründet dar und machen entsprechende Übungen. Emotional Die Schüler 1. setzen sich mit der Körperhaltung als Ausdruck von Emotionen auseinander 2. betrachten ihre Haltung und die ihrer Mitschüler im Stehen und Sitzen zur Analyse des emotionalen Zustands.
Thematische Bereiche:Skelett, Wirbelsäule, Muskulatur, Gelenke, Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen, Erkennen von Emotionen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.