Sklaverei im Römischen Reich

Sklaverei im Römischen Reich

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

13 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie kam es, dass Sklaven in der Antike mal als Menschen, mal als Sachen angesehen wurden? Waren Sklaven eine homogene Gruppe? Und warum spielte eine bestimmte Kopfbedeckung eine so große Rolle im Leben eines Sklaven? In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst die rechtlichen Grundlagen der Sklaverei. Sie prüfen, ob das Bild vom „Freiheitskämpfer“ Spartacus haltbar ist, und erkennen schließlich, dass in der Antike kaum jemand die Institution der Sklaverei grundsätzlich infrage stellte.
Leseprobe ansehen
# rom
# gesellschaft
# sklaven
# christentum
# gaius
# corpus iuris civilis
# institutiones
# lex aquilia
# ulpian
# inschriften

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

G: GrammatikÜ: ÜbersetzungTx: TextarbeitI: Interpretation
W: WortschatzBA: BildanalyseDi: DifferenzierungR: Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.