Smartphones aus China und T-Shirts aus Bangladesh - Was hat Globalisierung mit uns zu tun?

Smartphones aus China und T-Shirts aus Bangladesh

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Begriff „Globalisierung“ ruft unterschiedliche Assoziationen hervor, er steht gleichermaßen für Verheißung wie Bedrohung. Wo liegen Chancen und Risiken? Wie sehen die Produktionsbedingungen für das in Deutschland gekaufte, aber in Bangladesch produzierte Shirt aus? In dieser Unterrichtseinheit erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler, was Globalisierung mit unserem Alltag zu tun hat und erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten.
Leseprobe ansehen
# globalisierung
# standortverlagerung
# sweatshops
# weltbank
# near-shoring
# liberalisierung

Kompetenzen

Dauer:5 Stunden
Inhalt:Globalisierung definieren können; wichtige Fachbegriffe zur Globalisierung erklären und anwenden können; Gründe und Konsequenzen von Standortverlagerungen begreifen; den Trend zur Produktion in Deutschland und die Gründe dafür erkennen; die Sweatshop-Problematik nachvollziehen können; eigene Handlungsmöglichkeiten erkennen; Handlungsprobleme der Politik in Zeiten der Globalisierung verstehen; supranationale Organisationen als Lösungsweg für globale Probleme kennenlernen
Ihr Plus:ein Klausurvorschlag zum Thema „Globalisierung“

Inhaltsangabe

Stunde 1Globalisierung greifbar machen
M 1(Ab)Globalisierung – was heißt das für mich?
M 2(Ab)Globalisierung – alles ist verbunden
Stunde 2Die Sprache der Globalisierung
M 3(Sp)Wer, wie, was? – Ein Memory zur Globalisierung
Stunde 3Globalisierung und Produktionsstandorte
M 4(Tx)Die Karawane zieht weiter … – Globalisierung und Warenproduktion
M 5(Tx)„Made in Germany“ setzt sich durch – Unternehmen produzieren wieder in Deutschland
Stunde 4Globalisierung und Arbeitsbedingungen
M 6(Fo)Wie global ist mein Leben? – Wo unsere Konsumgüter produziert werden
M 7(Tx)Made in … a sweatshop – wie wird eigentlich unsere Mode hergestellt?
Stunde 5Wirtschaft und Politik in der globalisierten Welt
M 8(Tx)Was bedeutet Globalisierung für meine Arbeit?
Lernerfolgskontrolle
M 9(Lk)„Globalisierung“ – ein Klausurvorschlag

Zeichenerklärung:

Minimalplan

Sie haben nur zwei Stunden Zeit zur Verfügung? Dann setzen Sie folgende Materialien ein:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.