So drehe ich einen Kurzfilm - Vom Drehbuch bis zum Schnitt

So drehe ich einen Kurzfilm

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

10 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Beitrag entführt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Films! Das Besondere ist die Verbindung von Theorie und Praxis. Hier wird nicht nur theoretisch gelernt, wie man einen Kurzfilm produziert. Die Lernenden können das Erlernte direkt anwenden, da die Filme mit dem Handy gedreht werden. Die vorliegenden Materialtexte sind Anleitungen. So wird der Sprachunterricht lebendig! Das Thema motiviert und der Spracherwerb gelingt en passant. Es werden alle Bereiche behandelt, die man für eine Filmproduktion kennen muss: Filmgenres, Ideenfindung, Drehbuch, Storyboard, Kameraeinstellungen und -perspektiven, Drehpläne, Vor- und Nachproduktion, Schnitt, Sounddesign usw. Und als Abschluss haben Ihre Schüler und Schülerinnen einen fertigen Kurzfilm!
Leseprobe ansehen
# kurzfilm
# filmproduktion
# film drehen
# weibliche form bei substantiven

Kompetenzen

Niveau:Grundstufe
Wortschatz:Einen Kurzfilm planen, schreiben, drehen & schneiden
Grammatik:Verneinung v. Adjektiven, Bildung der weiblichen Form bei Substantiven
Zusatzmaterialien:Anleitungen zum Filmdrehen, Erklärvideos, Kurzfilme

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 1Ein WimmelbildWortschatz aktivieren
M 2Märchen, Western, Krimi – Die verschiedenen GenresFilmgenres
M 3Vorproduktion & Umsetzung – Wer wird alles gebraucht?Berufe, Filmwirtschaft
M 4Ist der Film schon fertig? – Die Postproduktionweitere Berufe

2. Wortschatz üben und anwenden

M 05Ich brauche eine Idee! – Das Brainstorming (Lesetexte)Drehbuch, Idee finden
M 06Das Drehbuch – Wie soll ich anfangen (Lesetexte)Protagonist, Antagonist
M 07Hauptfigur, Ziel & Hindernis – Kurzfilm „shine“ (leicht)Kurzfilm, Analyse
M 08Hauptfigur, Ziel & Hindernis – Kurzfilm „the present“ (schwer)Kurzfilm, Analyse
M 09Jetzt schreibst du das Drehbuch! – inhaltliche TippsDrehbuch schreiben
M 10Jetzt schreibst du das Drehbuch! – formale TippsDrehbuch schreiben
M 11Die VorproduktionCasting, Locations
M 12Das Storyboard – der Plan für die KameraStoryboard, Definition
M 13Die Kamera – EinstellungsgrößenKamera, Bildausschnitte
M 14Die Kamera – Die verschiedenen PerspektivenKamera, Perspektiven
M 15Die Kamera – Bewegung im FilmKamerafahrt, Schwenk
M 16Vom Drehbuch zum StoryboardStoryboard, Muster
M 17Der Drehplaneinen Drehtag planen
M 18Dreh & PostproduktionTipps fürs Filmen, Schnitt & Vertonung

3. Selbsteinschätzung

M 19Das kann ich! - Einen Kurzfilm drehen und darüber auf Deutsch sprechenSelbstkontrolle

4. Wortschatzliste

M 20Meine Wortschatzliste – Einen Kurzfilm drehen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.