So fliegt die Kugel weiter - Schülergerechte Techniken im Kugelstoßen

So fliegt die Kugel weiter

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegenden Materialien bieten eine schülergerechte Übungsreihe zu den drei Zieltechniken „Rückwärtiges Angehen“, „Wechselschritt-Technik“ und „Angleiten“. Die Schüler können ihren eigenen Lernfortschritt durch differenzierende Maßnahmen und individuelles Ausprobieren selbst beobachten und präsentieren.
Leseprobe ansehen
# kugelstoßen
# drehstoßtechnik
# rückwärtiges angehen
# wechselschritt-technik
# werfen
# leichtathletik

Kompetenzen

Zeit2 Einzelstunden und 4 Doppelstunden
NiveauFortgeschrittene/Könner, Klassen 8–12
OrtHalle oder Stadion
Zieleverschiedene schülergerechte Techniken im Kugelstoßen kennenlernen und eine individuelle Zieltechnik finden
KompetenzenBewegungserfahrungen erweitern; das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen
Vorkenntnisseallgemeine Wurf- und Stoßerfahrungen

Inhaltsangabe

Ziel: Allgemeine und spezielle Wurf- und Stoßschulung.

1. Auf einen Blick

Aufwärmen (8 Minuten)
Parteiballspiel: 5er-BallJeweils 2 Teams spielen gegeneinander. Die Schüler versuchen, innerhalb ihres Teams 5 ungehinderte Pässe zu spielen.4 gleich große Teams, 2 Bälle
Mobilisation mit BällenDie Schüler führen Übungen zur Mobilisation und Kräftigung durch.Schüler in Paaren (Gassenaufstellung)1 Ball pro Paar
Hauptteil (25 Minuten)
M 3–M 5Allgemeine Wurf- und StoßschulungSchocken vorwärtsDer Ball/die Kugel wird mit langen Armen nach vorn oben geworfen.Schocken rückwärtsDer Ball/die Kugel wird rückwärts über den Kopf geworfen.Stoßen aus dem AusfallschrittDer Ball/die Kugel wird aus dem Halbkniestand einarmig/beidarmig gepasst/gestoßen.Stoßen aus der SchrittstellungDer Ball wird aus dem Schritt einarmig/beidarmig gepasst.Schüler in Paaren (Gassenaufstellung)1 Medizinball/1 Kugel pro Paar
M 6ReflexionTechnikübergreifende Beobachtungsschwerpunkte werden angesprochen.Plenum
Ausklang (5 Minuten)
Medizinball-Volleyball (Hooverball)Jeweils 2 Teams spielen auf einem Feld. Sie spielen den Ball hin und her, der gefangen werden soll.2er- bis 4er-Teams, 1 Zauberschnur, 2 Ständer, Hütchen, 1 Medizinball pro Feld

2. Stundenverlauf

Aufwärmen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.