So funktioniert Marketing - Ein Produkt entwerfen und erfolgreich bewerben

So funktioniert Marketing

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie funktioniert Marktanalyse? Wie ermittelt man einen Preis? Wie erarbeitet man eine Werbestrategie? Und wie kommt das Produkt in den Laden? In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern, die ein Produkt auf den Markt bringen wollen. Dabei setzen sie sich mit dem Marketing-Mix auseinander und beschäftigen sich anhand konkreter Beispiele mit Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. So werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge konkret.
Leseprobe ansehen
# verbraucherbildung
# konsum
# werbung
# marketing
# preisgestaltung

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:6–9 Unterrichtsstunden
Inhalte:Produktideen entwickeln; Marktanalyse betreiben; die Preisgestaltung erarbeiten; Verkaufsstrategien unterscheiden; eine Produktverpackung gestalten; Werbestrategien erarbeiten und bewerten
Thematische Bereiche:Verbraucherbildung, Konsum, Marketing, Werbung, Preisgestaltung
Medien:Texte, Farbseiten, Bilder, Internet, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Von der Idee zum Unternehmen
M 1Was möchte ich mit meiner Firma erreichen?
M 2Was möchte ich verkaufen? – Am Anfang steht die Marktanalyse
Benötigt:
  • Dokumentenkamera/Beamer zur Präsentation der Farbseite
  • Internetzugang für Recherchearbeiten
  • ggf. verschiedene Artikel derselben Produktkategorie
InhaltDie Schülerinnen und Schüler erarbeiten und vergleichen Unternehmensziele. Sie entwickeln Produktideen und beschäftigen sich mit Marktanalyse.

3. Stunde

Thema:Zusammensetzung von Produktpreisen
M 3Lässt sich da etwas verdienen? – Preise ermitteln
Benötigt:
  • Internetzugang für Recherchearbeiten
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten Faktoren zur Preiszusammensetzung und unterscheiden Verkaufsstrategien.

4. Stunde

Thema:Produktdesign und Marketing
M 4Die Konkurrenz ist groß – Wie können sich Produkte hervorheben?
Benötigt:
  • verschieden gestaltete Verpackungen einer Produktkategorie (z. B. Haargel)
  • ggf. Fotokarton zur Erstellung einer Verpackung (Würfel, Quader)
  • ggf. Internetzugang für Recherchearbeiten
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Produkte und gestalten eine Produktverpackung.

5. Stunde

Thema:Wie kommt das Produkt in den Laden?
M 5Das Produkt kann produziert werden und verspricht Erfolg – Was nun?
Benötigt:
  • ggf. Gerät zur Erstellung einer Tonaufnahme oder eines Videos
  • ggf. Internetzugang für Recherchearbeiten
Inhalt:Die Lernenden führen ein Verkaufsgespräch im Zwischenhandel.

6./7. Stunde

Thema:Darbietung und Präsentation von Produkten
M 6Das Produkt steht im Laden – Was animiert zum Kauf?
M 7Vorhang auf, Spot an: Präsentation ist angesagt!
Benötigt:
  • ggf. Aufsteller/Displays aus dem Einzelhandel
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Strategien, die zum Kauf anregen und analysieren Verkaufsstrategien. Sie präsentieren ihre Produkte.

8. Stunde

Thema:Werbung als Mittel der Aufmerksamkeitsgewinnung
M 8Werbung – Was kommt an, was stört?
Benötigt:
  • Zeichenpapier und Stifte oder Computer mit Zeichenprogramm
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten und bewerten Werbestrategien. Sie gestalten ein eigenes Werbeplakat.

9. Stunde

Thema:Lernkontrolle
M 9So funktioniert Marketing – Teste dein Wissen
Benötigt:
  • ggf. Internetzugang zur Bearbeitung der interaktiven Aufgaben (LearningApps)

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.