So gelingen Telefonate mit Kunden und Geschäftspartnern - Sicher, freundlich, kompetent

So gelingen Telefonate mit Kunden und Geschäftspartnern

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Telefonate zu führen, gehört zum beruflichen Alltag dazu. In dieser Einheit erwerben Ihre Schülerinnen und Schüler das nötige Know-how. Mit gezielten Übungen trainieren sie zunächst die stimmlichen Voraussetzungen wie Körperhaltung, Atmung und Artikulation. Sie lernen, aktiv zuzuhören, typische Fehler zu vermeiden und Fragetechniken zu verwenden. Sie setzen Verständlichmacher ein, um klar zu formulieren, und nutzen Positivaussagen, um den Vorgesetzten zu überzeugen. Videobeispiele aus der Praxis veranschaulichen die wichtigsten DOs and DON'Ts.
Leseprobe ansehen
# stimme
# kommunikationsregeln
# beschwerdetelefonat
# gesprächstechniken
# argumentieren

Kompetenzen

Dauer:8 Stunden
Kompetenzen:
  • die eigene Stimme effektiv einsetzen
  • das Gesprächsverhalten beim Telefonieren verbessern
  • nutzenorientiertes Argumentieren üben
  • zielorientierte Positivaussagen formulieren
  • Fragetechniken kennenlernen
Ihr Plus:Videos mit Fallbeispielen und Übungen für das Stimmtraining

Inhaltsangabe

M 1(Ab)Haltung einnehmen – Wie sitze ich richtig beim Telefonieren?
M 2(Ab)DOS and DON´TS – die richtige Sitzhaltung
M 3(Ab)Wie atme ich korrekt beim Sprechen? – Hilfreiche Übungen
M 4(Ab)Worauf kann ich beim deutlichen Sprechen achten? – Eine Übung
M 5(Ab)Wie setze ich die Stimme gezielt ein? – Hilfreiche Übungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.