So komme ich gut an! - Vorstellungsgespräche im Rollenspiel üben

So komme ich gut an!

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Vorstellungsgespräch ist die letzte Hürde im Bewerbungsverfahren. Es hat bei der Stellenvergabe eine ganz zentrale Bedeutung. Je besser die Schülerinnen und Schüler auf dieses Gespräch vorbereitet sind, desto sicherer werden sie es bestreiten können. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie zunächst, wie ein Bewerbungsgespräch abläuft, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie nonverbal richtig kommunizieren. Des Weiteren setzen die Schülerinnen und Schüler das Gelernte in Rollenspielen um und analysieren diese gegenseitig.
Leseprobe ansehen
# bewerbungsgespräch
# mimik
# gestik
# körperhaltung
# körpersprache
# rollenspiel
# gesprächsverhalten
# vorstellungsgespräch
# soziale kompetenz
# nonverbale kommunikation

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Den typischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs kennenlernen; erfahren, auf was es bei einem solchen Gespräch ankommt; sich über die Wirkung von Mimik, Gestik und Körperhaltung bewusst werden; Bewerbungsgespräche im Rollenspiel üben und analysieren; eigenes und fremdes Gesprächsverhalten reflektieren

Inhaltsangabe

M 1Wie läuft ein Bewerbungsgespräch ab?
M 2Wie verhalte ich mich richtig? – Auf die Körpersprache kommt es an
M 3Im Bewerbungsgespräch – Anleitung zum Ablauf des Rollenspiels
M 4Rollenkarte: Personalmitarbeiter – so führst du das Gespräch
M 5Rollenkarte: Bewerber – so machst du Eindruck
M 6Rollenkarte: Beobachter – alles im Blick
M 7Warum haben Sie sich bei uns beworben?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.