Soja im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und nachhaltigem Anbau

Soja im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und nachhaltigem Anbau

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Weit verbreitet ist der Mythos, dass Vegetarier und Veganer mit ihrem Sojakonsum und ihren alternativen Lebensmitteln für die Zerstörung des Regenwaldes verantwortlich sind. Doch die wenigsten wissen, dass mehr als 70 % der weltweiten Sojaernte an Tiere verfüttert wird. Jeder von uns trägt demnach die Verantwortung für die Zerstörung des Regenwaldes und der artenreichen Feuchtsavannen. Diese Einheit gibt einen umfassenden Überblick über den Sojaanbau mit dem Schwerpunkt Brasilien, die ökonomische Relevanz, die Wertschöpfungskette, die Ressourcengefährdung und vielfältigen Lösungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Sojaanbau. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sich hierfür in verschiedene Rollen der Stakeholder ein und lernen am konkreten Beispiel des Amazonasregenwaldes und der Cerrado-Feuchtsavanne verantwortungsvolles Handeln für die Zukunft. Als Abschluss dient ein Klausurvorschlag.
Leseprobe ansehen
# ressourcengefährdung
# nachhaltigkeit
# regenwald
# regenwaldabholzung
# vegetationszonen
# savanne
# shifting cultivation
# wanderfeldbau
# brandrodung
# wertschöpfung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.