Songwriting - Einen Popsong schreiben

Songwriting

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 11 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Linkliste (Gratisdownload)|Videoclip

Beschreibung

Mithilfe von vier Erklärvideos und zugehörigem Arbeitsmaterial erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler wesentliche musiktheoretische Grundlagen des Songwritings und wenden diese praxisnah an. Anhand von aktuellen und erfolgreichen Popsongs lernen sie den formalen Aufbau eines Popsongs kennen, setzen sich mit Kadenzen und der Stufentheorie auseinander, entwickeln eigene Begleitakkorde, komponieren einen eigenen Songtext und eine Melodie sowie dazugehörige Begleitpattern. Durch die Erklärvideos werden alle wesentlichen Inhalte anhand der bekannten Popsongs vorbereitend vermittelt, sodass der Schwerpunkt auf der Komposition des eigenen Popsongs liegt.
Leseprobe ansehen
# songwriting
# erklärvideo
# videopodcast
# popsong
# formaler aufbau
# komposition
# begleitpattern

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 8–13 (Sek. I und II)
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Medienkompetenzen:Produzieren und Präsentieren (3), Problemlösen und Handeln (5)
Kompetenzen:Praxisorientiertes Erschließen musiktheoretischer Grundlagen, Verstehen grundlegender harmonischer Zusammenhänge, musikpraktische Auseinandersetzung mit Stücken aus dem Bereich der Popmusik, Komposition und Notieren von Kadenzen und Akkordverbindungen, Komposition von Songtext, Melodie und Begleitpatterns
Thematische Bereiche:Aufbau eines Popsongs, die viertaktige Kadenz als Fundament eines Popsongs, Akkordnotation und -umkehrungen, Kompositionsaufgabe: Kadenz, Songtext, Melodie, Begleitpatterns
Klangbeispiele:In den Erklärvideos, Folgen 1-4 (QR-Codes, Shortlinks)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Der Aufbau eines Popsongs
M 1Der Aufbau eines Popsongs / Hören von Formteilen, Einteilung und Zuweisung von Formteilen, Grobgliederung eines eigenen Popsongs und musikpraktisches Erproben
Erklärvideo:Folge 1: Der Aufbau eines Popsongs

2. und 3. Stunde

Thema:Die viertaktige Kadenz als Fundament eines Popsongs
M 2Die viertaktige Kadenz als Fundament eines Popsongs / Hören von Akkordfolgen, Analyse eines Akkordschemas, Bilden von Begleitakkorden zu einem Popsong und musikpraktisches Erproben
M 3Konzeption einer Akkordbegleitung für das Songwriting / Bilden und musik- praktisches Erproben von Dur- und Moll-Kadenzen, Festlegen einer Kadenz für den eigenen Song, Umkehrungen der Akkorde der eigenen Kadenz bilden
M 4, M 5„Dance Monkey“ – Klavierbegleitung / „Rise“ – Klavierbegleitung / Hören und Untersuchen der verschiedenen Formteile hinsichtlich des Rhythmus der Kadenz bzw. der Akkorde / musikpraktische Umsetzung der Klavierbegleitung / Komposition und musikpraktisches Erproben der Rhythmen der einzelnen Formteile für den eigenen Song
Erklärvideo:Folge 2: Die viertaktige Kadenz als Fundament eines Popsongs

4.–7. Stunde

Thema:Einen Text und eine Melodie für den eigenen Popsong finden
M 6Ein Thema für den eigenen Popsong finden / Auseinandersetzen mit möglichen Themen für den Song / Beantworten von wichtigen W-Fragen zur Vorbereitung auf die Entwicklung einer Storyline
M 7, M 8Das Thema in den Songteilen verarbeiten / Die Story als Songtext für den 1. und 2. Verse, den Chorus sowie die Bridge entwickeln und aussetzen / Finden einer prägnanten Kernaussage für den Chorus / Entwicklung einer Wendung oder eines Höhepunkts für die Bridge
M 9Eine Melodie zum Songtext finden / Notieren der bereits festgelegten Kadenz mit Anzahl der Takte für jeden Formteil / Festlegen der Anfangstöne für jeden Takt / Verbinden der Anfangstöne bzw. Melodieentwicklung / Hookline entwickeln
Erklärvideo:Folge 3: Einen Text und eine Melodie für den eigenen Popsong finden

8.–10. Stunde

Thema:Begleitpatterns für den eigenen Popsong erfinden
M 10–M 12Begleitpatterns (Praxisbeispiele) / Musikpraktische Umsetzung praktischer Beispiele für Bass, Gitarre, Klavier und Cajon / Erfinden und schriftliche Fixierung eigener Begleitpatterns
Erklärvideo:Folge 4: Begleitpatterns für den eigenen Popsong erfinden

Bedeutung der Icons

Videoclip/ErklärvideoLesenSchreibenSingen/MusizierenHören

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.