Soziale Sicherung - Mit der Mystery-Methode Probleme des Rentensystems erkennen

Soziale Sicherung

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

9. | 10. | 11. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das deutsche Rentensystem steht mit einer alternden Bevölkerung und steigender Lebenserwartung vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Rentenformel berücksichtigt nicht ausreichend die demografischen Veränderungen, was zu einer Ungleichheit zwischen den Generationen führen könnte. Um den Schülerinnen und Schülern diese Problematik näherzubringen, untersuchen sie mit der Mystery-Methode verschiedene Aspekte, die die Funktionalität des aktuellen Rentensystems bedrohen.
Leseprobe ansehen
# gesetzliche rentenversicherung
# rente
# pflegeversicherung
# kapitalverfahren
# umlageverfahren
# alterslast
# vermögensverteilung
# einkommensverteilung
# grundsicherung

Kompetenzen

Klassenstufe:9–11
Dauer:4 Unterrichtsstunden + Leistungsnachweis
Kompetenzen:Fallbeispiel untersuchen; Zusammenhänge bilden; Erklärungsansätze herausarbeiten; Grafiken, Statistiken und Texte analysieren
Thematische Bereiche:Soziale Sicherung, Gesetzliche Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Kapital- und Umlageverfahren, Alterslast, Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland, Grundsicherung im Alter
MedienTexte, Grafiken, Statistiken

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Gesetzliche Rentenversicherung, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte sozialer Alterssicherung
M 1Mystery – Warum zieht Oma zu uns?
M 2Mystery – Was ist passiert?
M 3Story-Karten
Inhalt:Die Lernenden verstehen die Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung und erkennen Probleme.
Benötigt:Story-Karten kopieren und ausschneiden, ggf. Internetzugang

4. Stunde

Thema:Auswertung und Ergebnissicherung
M 4Rentensysteme im Vergleich
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler können das Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren vergleichen und deren Vor- und Nachteile analysieren.
Benötigt:Internetzugang

Leistungsnachweis

M 5Leistungsnachweis

Hinweise und Erwartungshorizonte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.