Sozialstaat in Deutschland - Solidarität und Gerechtigkeit für alle?

Sozialstaat in Deutschland

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Beginn der Erwerbstätigkeit zahlen Jugendliche auch in das Sozialversicherungssystem ein. Nach dem Sozialstaatsprinzip gehört es zu den grundlegenden Aufgaben von Politik und Gesetzgebung, für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit zu sorgen. Die gesetzliche Sozialversicherung soll Erwerbstätige und ihre Angehörigen gegen die wichtigsten Lebensrisiken, wie z. B. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit absichern. Doch wie funktioniert das System genau? Und vor welchen Herausforderungen steht der Sozialstaat?
Leseprobe ansehen
# sozialstaat
# sozialversicherungssystem
# sozialpolitik
# lohn
# gehalt
# versicherungsbeiträge
# solidaritätsprinzip
# arbeitswelt

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die historische Entwicklung des Sozialstaates in Grundzügen nachvollziehen; die Aufgaben des Sozialstaates benennen; die Funktion und Bedeutung des Sozialversicherungssystems erläutern; aktuelle Probleme des Sozialstaates erkennen
Thematische Bereiche:Sozialversicherungssystem, Sozialpolitik, Lohn und Gehalt, Versicherungsbeiträge, Solidaritätsprinzip
Medien:Texte, Fotos, Schaubilder, Infografiken, Internet

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Welche Aufgaben hat der Sozialstaat?
M 1Wünsche und Sorgen im Alltag
M 2Der Sozialstaat in Deutschland – Daten im Überblick
M 3Aufgaben und Finanzierung des Sozialstaats
Benötigt:Beamer/Dokumentenkamera

3./4. Stunde

Thema:Das Sozialversicherungssystem im Überblick
M 4Wie funktioniert unser Sozialversicherungssystem?
M 5Lernzirkel zu den Sozialversicherungen – dein Laufzettel
M 6Station 1: Die Krankenversicherung
M 7Station 2: Die Arbeitslosenversicherung
M 8Station 3: Die Pflegeversicherung
M 9Station 4: Die Unfallversicherung
M 10Station 5: Die Rentenversicherung

5. Stunde

Thema:Vor welchen Herausforderungen steht unser Sozialstaat?
M 11Armut in Deutschland – Wie kann der Sozialstaat helfen?
M 12Ist die Rente noch sicher?
M 13Gibt es in Deutschland genügend Pflegekräfte?
M 14Der Mindestlohn – Verdienen alle Menschen mit ihrer Arbeit genug?

Lernerfolgskontrolle

M 15Sozialstaat – Teste dein Wissen!

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.