Spice up your life by achieving your goals - Wie man verlorene Motivation (wieder)findet

Spice up your life by achieving your goals

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese lebensweltnahe Unterrichtseinheit greift das wiederkehrende Thema „Motivationsfindung“ auf: Die Lernenden lesen, schreiben und diskutieren darüber, was sie antreibt, welche Ziele sie erreichen wollen und wo sie dabei auf Widerstände stoßen. Nach der theoretischen Erarbeitung verschiedener Modelle der Motivationsforschung lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen, zu reflektieren und sich dazu zu äußern. Geschult werden dabei insbesondere die Lese-, Schreib-, Sprech-, Hörverstehens- und Mediationskompetenz.
Leseprobe ansehen
# motivation
# psychology
# society

Kompetenzen

Niveau:B1/B2, Differenzierungsmaterial für A2
Dauer:5 Doppelstunden inkl. LEK/Test
Kompetenzen:1. Lesen: Einem Text Informationen entnehmen; 2. Mediation: Informationen eines deutschen Textes ins Englische sprachmitteln; 3. Schreiben: Texte verfassen; 4. Hörverstehen: Einem Hörtext Informationen entnehmen; 5. Sprechen: Sich über eigene Erfahrungen austauschen; 6. Medienkompetenz: Internetrecherchen durchführen
Thematische Bereiche:motivation, psychology, society

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Motivation theory – An overview
M 1How do you motivate yourself? – An “incentive” survey / Über eigene Motivation reflektieren und schreiben (EA)
M 2Discussion and review – Collect your views / Eine Diskussion über die eigene Motivationslage und die anderer führen (GA)
M 3Mediation – What is motivation theory? / Einem Text Informationen zur Geschichte der Motivationsforschung entnehmen (PA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera zur Ergebnissicherung von M 3

3./4. Stunde

Thema:  Digging deeper into motivation theory
M 4Three exemplary theories of motivation: Maslow, Herzberg and Atkinson / Verschiedene Theorien erarbeiten und präsentieren (GA)
M 5Talk and compare – Which theory do you find most convincing? / Motivationstheorien auf die eigene Situation beziehen und diskutieren (EA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera zur Ergebnissicherung von M 4 und M 5

5./6. Stunde

Thema:Motivation and the self – How to articulate your wishes
M 6Listening time – Intrinsic vs extrinsic motivation / Einen Lückentext zu einem YouTube-Video bearbeiten (nur Hören) (GA)
M 7Finding a definition – Intrinsic and extrinsic motivation / Begriffe zum Thema „Motivation“ definieren und vorstellen (PA)
M 8If I had more time… – How to express probability in three steps by using conditional clauses / Das Conditional 1–3 wiederholen (EA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera zur Ergebnissicherung von M 6 bis M 8 sowie zum Abspielen des Videos

7./8. Stunde

Thema:How to overcome lack of motivation
M 9How to overcome lack of motivation… and keep working towards your goals / Anhand eines Textes Strategien zur Selbstmotivation kennenlernen (PA)
M 10What’s your personal way to motivate yourself? / Die eigene Motivationspersönlichkeit reflektieren und darüber sprechen (PA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera zur Ergebnissicherung von M 9

9./10. Stunde

Thema:Test
LEKTest – What do you remember? / Fragen zu Motivationstheorien bearbeiten und das Conditional anwenden

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterialien im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_Vocabulary listAlphabetisch sortierte Vokabelliste zur gesamten Einheit
ZM2_TemplateVorlagen zur Erarbeitung der Präsentationen
ZM3_Mind mapMithilfe einer Mindmap Motivationsstrategien visualisieren
ZM4_Great expectationsÜber die Motivationslage im Klassenraum sprechen

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.