Spielend Lesen lernen - Ein Lesetraining

Spielend Lesen lernen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lesenlernen macht Spaß! Besonders mit motivierenden Spielen und kreativen Aufgaben – sei es allein, mit einem Partner oder in der Gruppe. Die Materialien dieser Unterrichtseinheit unterstützen Ihre Schüler mit vielfältigen Übungen dabei, ihre individuelle Lesefähigkeit auf Wort-, Satz- und Textebene auszubauen. Dabei dürfen (und sollen) die Spielideen gerne als Anregung für das Anlegen einer eigenen Klassen-Lesekiste verwendet werden.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# lesetraining
# lesespiele
# leseaufgaben
# spielerisch lernen
# lesefähigkeit
# sinnverstehend lesen
# lesetechniken
# lesekompetenz
# erstlesen

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden (oder als Übungen für zwischendurch)
Kompetenzen:altersgemäße Texte sinnverstehend lesen; handelnd mit Texten umgehen; Texte genau lesen; zentrale Aussagen eines Textes erfassen und wiedergeben; Lesetechniken und -strategien kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Lesefertigkeit, Erstlesen, weiterführendes Lesen
Medien:Domino, Memo-Spiel, Malvorlagen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

LSK: Lernstandskontrolle; AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel;

1. Stunde

Thema:Das Lesen mit Spielen üben (Satzbausteine
M 1 (LSK)Was kann ich schon? / SuS finden ihr Übungsniveau mittels der Lernstandskontrolle (EA)
M 2–M 4 (SP)Wir bilden Würfelsätze / SuS bilden aus Satzteilen zufällige Sätze und lesen sie vor (PA)
Vorbereitung:M 2–M 4 pro Gruppe kopieren ggf. Würfelsätze (M 2–M 4) vorab laminieren
Benötigt:
  • 1–4 Würfel pro Kleingruppe
  • ggf. 1–4 Spielfiguren pro Kleingruppe zum Markieren der erwürfelten Satzteile

2./3. Stunde

Thema:Das Lesen mit Spielen üben (Wortbilder und Wort-Bild-Zuordnungen)
M 5–M 7 (SP)Was gehört zusammen? / SuS legen Bild-Lese-Karten nach Dominoregeln zusammen (PA, GA)
M 8–M 10 (SP)Schnipp-schnapp! / SuS finden Kartenpaare nach Memory®-Regeln (PA, GA)
Vorbereitung:M 5–M 10 pro Gruppe kopieren; ggf. Dominokarten (M 5–M 7) und Memo-Karten (M 8–M 10) vorab laminieren und ausschneiden
Benötigt:
  • 1 Schere pro Schüler

4. Stunde

Thema:Beschreibungen in Sätzen und Texten verstehen
M 11–M 13 (AB)Welches Monster ist es? / SuS finden Bilder anhand einer Beschreibung (EA)
M 14–M 15 (AB)Welches Tier ist es? / SuS unterschiedlicher Niveaustufen lösen gemeinsam ein Rätsel (PA)
Benötigt:
  • 1 Schere pro Schüler
  • 1 Klebestift pro Schüler

5./6. Stunde

Thema:Beschreibungen verstehen und passend umsetzen
M 16–M 18 (AB)Finde das passende Bild! / SuS finden Bilder zu Wörtern/Sätzen (EA)
M 19–M 21 (AB)Was ist wo? / SuS malen ein Bild anhand von Beschreibungen aus bzw. finden Bildinhalte anhand von Beschreibungen (EA)
Vorbereitung:(Bild von) M 20-M 22 vergrößert kopieren
Benötigt:
  • min. 4 unterschiedliche Farbstifte pro Schüler

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.