Spielerisch eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben - Geschäftiges Treiben auf dem Land

Spielerisch eine Villa Rustica entdecken und die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben

Gymnasium

Latein

1. | 2. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die 13-jährige Quirina und der 11-jährige Caelius, Geschwister aus Rom, machen Urlaub bei Onkel Demetrius und Tante Hortensia in den Albaner Bergen. Dabei lernen sie deren Landgut, die Villa Rustica und die Abläufe des landwirtschaftlich geprägten Alltags kennen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich in dieser Unterrichtssequenz in die Lage dieses Geschwisterpaars, lernen dessen Leben und Familie kennen und setzen sich mithilfe der Rahmengeschichte spielerisch mit Realien (Landleben, Villa Rustica), Wortschatz und Grammatik (Adverbiale Bestimmung der Richtung) auseinander.
Leseprobe ansehen
# villa rustica
# landleben
# adverbiale bestimmung der richtung
# wortschatz

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:6./7. Klasse, 1. Lernjahr, Latein als 2. Fremdsprache
Dauer:5 Unterrichtsstunden (inkl. Transferaufgabe)
Kompetenzen:1. Sprachkompetenz: Beherrschung der Formen, der Funktion und der Übersetzung der Adverbialen Bestimmung der Richtung2. Textkompetenz: Erschließung unbekannter Vokabeln und For-men, Erkennen und Übersetzen von Richtungsangaben3. Kulturkompetenz: Kenntnis des antiken Landlebens und des Aufbaus und der Funktion einer Villa Rustica
Thematische Bereiche:Antike Kultur: Landleben, Villa Rustica / Grammatik: Adverbiale Bestimmung der Richtung
Medien:Mindmap, Fantasiereise, Schaltplan, Selbstlernbogen, Brief

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Leben und arbeiten auf dem Land
M 1Ab aufs Land / Die Vorgeschichte und das Familienpanorama erschließen
M 2Leben und arbeiten auf dem Land / Eine Mindmap erstellen

3. Stunde

Thema:Geschäftiges Treiben auf dem Land
M 3Der Aufbau der Villa Rustica / Eine Fantasiereise machen
M 4Grundriss einer Villa Rustica / Zuhören und Räume beschriften

4. Stunde

M 5Geschäftiges Treiben auf dem Land / Einen Schaltplan lesen
M 6Die Adverbiale Bestimmung der Richtung / Das Grammatikphänomen mithilfe eines Selbstlernbogens erschließen
M 7Richtungsangaben – Wohin des Weges? / Die Adverbiale Bestimmung der Richtung einüben
M 8Quod animal est? – Um welches Tier handelt es sich? / Über Tiere sprechen

5. Stunde

Thema:Grüße aus den Albaner Bergen
M 9Grüße aus den Albaner Bergen / Einen deutsch-lateinischen Brief verfassen

Minimalplan

Die vorliegende Unterrichtssequenz kann einerseits auf das

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.