Lesespaß! - Spielerische Förderung des Leseverstehens

Lesespaß!

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Egal, ob bei Sachaufgaben in Mathematik, bei Fragen in einem Sachunterrichtstest, beim Artikel über den Lieblingsstar oder auf der Speisekarte im Restaurant: Um in der Schule und im Alltag zurechtzukommen, ist eine gewisse Lesekompetenz erforderlich. Dieser Beitrag beinhaltet zahlreiche Übungsformen zum selbständigen Training der Lesefertigkeiten. Mit motivierenden Partnerspielen macht das (genaue) Lesen dabei viel Spaß und fördert ganz nebenbei die Kommunikations- und Sozialkompetenz.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# soziale kompetenz
# spiele
# leseverstehen

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und Anfang 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sinnverstehend lesen; Kommunizieren; Sozialkompetenz
Thematische Bereiche:Lesespiele; Berufe
Medien:Texte, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen © gettyimages

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Spiele zum Einstieg oder für Zwischendurch
M 1 (SP)Wir malen ein Gemeinschaftsbild / L liest erste Anweisung vor und zeichnet den Beginn an die Tafel, SuS setzen das Bild mit den entsprechenden Folgekärtchen fort (Aktion jeweils im weißen Kästchen) (UG, GA)
M 2 (SP)Wenn ..., dann ... / SuS erhalten Kärtchen zum Thema „Berufe“, das Kind mit dem Start-Kärtchen beginnt; SuS vervollständigen die Sätze mit den Folgekärtchen (GA)
M 3 (TX, AL)Vokale, Textpuzzle & Co. / Die Spielideen können jederzeit mit beliebigen Texten umgesetzt werden (UG, GA)
Vorbereitung:Kärtchen M 1 und M 2 ggf. laminieren und auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 3: Texte in verschiedenen Längen; Auftragskarten für das Spiel „Gitternetz-Lesen“

2.–6. Stunde

Thema:Spielideen und differenzierte Leseübungen
M 4 (SP)Total verzettelt / SuS spielen mit ihrem Partner ein Lesespiel, indem sie kurze Sätze lesen und die Aufgaben direkt umsetzen (PA)
M 5–M 8 (AB, SP)Was passt? / SuS lesen Fragen und inden die passende Antwort bzw. erarbeiten im schwierigen Niveau selbst ein Arbeitsblatt mit eigenen Antwortmöglichkeiten (EA, PA)
M 9–M 11 (TX, AB)Stolperwörter im Märchenwald / SuS lesen Märchentexte, streichen über lüssige bzw. falsche Wörter durch und ordnen Sätze zu (EA, PA)
M 12–M 14 (AB)Falten und lesen / SuS falten ein Mini-Buch, lesen den Text und bearbeiten Fragen zum Text (EA, PA)
M 15–M 17 (SP)Lies genau! / SuS schneiden Kärtchen aus und spielen mit einem Partner das Memo-Spiel, indem sie zwei passende Kärtchen inden (PA)
M 18–M 20 (SP)Hier wird gebaut! / SuS malen Bausteine entsprechend der Sätze bzw. Texte an, schneiden die Kärtchen aus und ordnen sie bei Spielen in Partneroder Einzelarbeit einander zu (PA)
Vorbereitung:für das Partnerspiel M 4: Kleingruppen im Klassenraum verteilen, damit die SuS genügen Platz haben
Benötigt:
  • für M 5–M 7: ggf. Muggelsteine oder Spielchips
  • für M 4 und M 12–M 20: Scheren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.