Spielerische Hinführung zum Tennis - Absichtliches Handspiel von Zverev und Co

Spielerische Hinführung zum Tennis

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Heranführung an das Tennisspiel von Anfang an Erfolgserlebnisse haben. In der Unterrichtseinheit wird nach der spielgemäßen Methode mit ihren Prinzipien „vom Einfachen zum Schweren“, „vom Bekannten zum Unbekannten“ und „vom Allgemeinen zum Speziellen“ vorgegangen. Die Lernenden schulen vor allem die Auge-Hand-Koordination sowie den Umgang mit dem bzw. verschiedenen Schlägern.
Leseprobe ansehen
# rückschlagspiel
# tennis
# spielfähigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10, Anfänger
Dauer:4 Doppelstunden
Kompetenzen:Spiel- und Wahrnehmungsfähigkeit verbessern; den idealen Treffpunkt reflektieren und zielgerichtet spielen; kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen
Thematische Bereiche:Spielfähigkeit, Rückschlagspiele, Tennis
Medien:Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Die Hand als Schlag- und Fanggerät – erste Spielerfahrungen
M 1Spiel mit der Faust
M 2Handtennis
Benötigt:2–4 Parteibänder; 2 Reifen und 1 Pylone pro Person; 1 Ball, 1 (Zauber-)Schnur/Bauband, 2 Hochsprungständer, 1 Soft-/Volleyball, ggf. verschiedene Schläger und Gymnastikbälle und 2 Hochsprungständer pro Paar

2. Doppelstunde

Thema:Das handnahe Spiel mit GOBA- oder Paddleball-Schlägern
M 3Banktennis
M 4Scoop-Ball
Benötigt1 GOBA- oder Paddleball-Schläger, 1 Scoop-Ball und 1 Scoop pro Person (alternativ: Waschmittelflaschen-Catcher, Pylonen, Tennisballdosen); 1 Reifen, 1 Langbank, 1 Ball und 2 kleine Kästen pro Paar

3. Doppelstunde

Thema:Mit Speckbrett oder Paddleball-Schläger die Rückhand erlernen
M 5Rückhand mit Speckbrett und Luftballon
M 6Rückhand-Duo-Spiel
Benötigt1–3 Wäscheklammern, 1 Speckbrett/Paddleball- oder GOBA-Schläger und 1 Luftballon pro Person; 1 (Zauber-)Schnur/Bauband, 2 Hochsprungständer und verschiedene Bälle pro Paar

4. Doppelstunde

Thema:Volley spielen
M 7Spiel durch den Reifen
M 8Volleyschlacht
Benötigt1–3 Softbälle/ggf. Schaumstoffwürfel; 1 Schläger pro Person; 1 (Zauber-)Schnur/Bauband, 1 Reifen/2 Halbkugeln, 2 Hochsprungständer und verschiedene Bälle pro Paar; ggf. Kreppband

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.