Sport, Spiel und Spaß mit Bewegungsgeschichten - Ob im Zoo oder auf der Rennstrecke …

Sport, Spiel und Spaß mit Bewegungsgeschichten

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kinder lieben es, in Fantasie- und Erlebniswelten einzutauchen und ihrer eigenen Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Auch im Sportunterricht kann dies genutzt werden, z. B. mit Bewegungsgeschichten. Dann wird ein Ball zu einer geheimnisvollen Glaskugel und ein Barren verwandelt sich in eine tiefe Schlucht. Koordinative und konditionelle Fähigkeiten können spielerisch geschult werden.
Leseprobe ansehen
# sport
# bewegungsspiele
# ausdauerschulung
# bewegungsgeschichten
# fußball

Kompetenzen

Klassenstufen:1 und 2
Dauer:ca. 3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bewegung gestalten, Kooperation
Thematische Bereiche:Ausdauerschulung, Gesundheit, Fitness, Ballschule
Medien:Bewegungsgeschichten, Spielbeschreibungen, Stationskarten, Beobachtungsbogen
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten M 8

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Ein Ausflug in den Zoo
Einstieg:„Tierisch, tierisch“: Die SuS laufen (ggf. zu Musik) frei durch die Halle. Bei Musikstopp führen sie mithilfe Ihrer Ansagen und Anleitung verschiedene Dehn- und Aufwärmübungen in Form von Tierbewegungen aus, z. B. hüpfen wie ein Frosch, ein Bein nach hinten anwinkeln und mit der Hand zum Gesäß ziehen (Flamingo), einen Katzenbuckel machen, sich recken wie eine Giraffe usw.
Hauptteil:
M 8Ein Ausflug in den Zoo – Bildkarte 1 / Die SuS betrachten das Bild und nennen weitere Zootiere.
M 1Ein Ausflug in den Zoo – Bewegungsgeschichte / L liest die Bewegungsgeschichte vor, die SuS machen die entsprechenden Bewegungen.
M 2Ein Ausflug in den Zoo – Stationskarten / Die SuS durchlaufen die Stationen.
Die SuS überlegen sich in Gruppen weitere Tiere und stellen ihre Bewegungen vor.
Abschluss:„Weckt die Löwen nicht auf!“: Die „Löwen“ liegen in der Kreismitte und dösen vor sich hin. Die übrigen SuS stehen in einigem Abstand um sie herum. Auf Ihr Kommando hin wachen die Löwen auf und versuchen, die Kinder zu fangen. Wer gefangen wurde, bevor er eine Hallenecke erreicht hat, wird ebenfalls zum Löwen und hilft in der nächsten Runde beim Fangen.
Benötigt:ggf. Musikanlage, (Lauf-)Musik

2./3. Stunde

Thema:Anpfiff im Fußballcamp
Einstieg:„Heiße Kartoffel“: Die SuS laufen durch die Halle. Ein Ball muss möglichst schnell von Kind zu Kind weitergereicht oder -geworfen werden, ohne auf den Boden zu fallen. Verliert ein Kind den Ball, muss es eine Zusatzübung ausführen (z. B. 5 Jumping Jacks o. Ä.).
Es werden mehrere Bälle ins Spiel gebracht.
Hauptteil:
M 8Anpfiff im Fußballcamp – Bildkarte 2 / Die SuS betrachten das Bild und stellen Vermutungen an, was sie heute erwartet.
M 3Anpfiff im Fußballcamp – Bewegungsgeschichte / L liest Teil 1 der Geschichte vor, die SuS machen die Bewegungen dazu.
M 4Anpfiff im Fußballcamp – Stationskarten / Die SuS durchlaufen die Stationen.
Abschluss:L liest Teil 2 der Geschichte (M 3) vor.
Benötigt:1–3 Bälle; für die Stationen: Mini-Fußbälle/Gymnastikbälle, 2–3 Tennisbälle, 1 Softball, 6–8 Slalomstangen

4./5. Stunde

Thema:Start frei auf der Rennstrecke
Einstieg:„Linienfahren“: Die SuS halten je einen Ring als Lenkrad vor sich und laufen so auf den Hallenlinien. Es darf nicht überholt werden. Wenn sich zwei Personen entgegenkommen, müssen sie sich absprechen, wer ausweicht.
Hauptteil:
M 8Startschuss auf der Rennstrecke – Bildkarte 3 / Die SuS betrachten das Bild und erfahren von L, dass es heute auf die Rennstrecke geht.
M 5Startschuss auf der Rennstrecke – Bewegungsgeschichte / L liest die Geschichte vor, die SuS machen die Bewegungen dazu.
M 6Startschuss auf der Rennstrecke – Bewegungsspiele / Die SuS führen die Spiele durch.
Abschluss:„Autowäsche“: Die SuS bilden eine Gasse. Immer ein Kind läuft durch die „Waschanlage“ und wird von den anderen SuS mit den Händen sanft an den Schultern und am Rücken gerieben.
Benötigt:1 Gummiring pro Kind; 1 Weichbodenmatte und 1 Hütchen pro Gruppe; 2–3 Langbänke

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.