Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
"Der Mythos ist eine Rede" – diese Aussage des französischen Philosophen Rolands Barthes macht den Zusammenhang von Sprache und Mythos deutlich: Der Mythos entsteht erst in der Sprache, durch seine Erzählbarkeit. Dieser genuin sprachliche und narrative Charakter von mythischen Erzählungen ist das zentrale Thema dieser Unterrichtseinheit. Ihre Lernenden erarbeiten Merkmale und Funktion von Mythen und verorten sie im Kontext von Sprache und Wirklichkeit. Anhand von Erzählungen der griechischen Mythologie bis zu Verschwörungsmythen der heutigen Zeit untersuchen sie die lange Tradition und anhaltende Wirkung mythischer Erzählungen und ihre bildgewaltige Symbolsprache.
# sprache
# mythos
# wirklichkeit
# sprachreflexion
# symbole
# symbolsprache
# verschwörung