Sprachverfall durch soziale Medien? - Materialgestütztes Schreiben üben

Sprachverfall durch soziale Medien?

Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sind WhatsApp, Facebook und Co. verantwortlich für den vielfach monierten „Sprachverfall“? Und gibt es diesen überhaupt? In diesem Beitrag setzen sich die Lernenden mit Sachtexten und Schaubildern zum Thema soziale Medien und Sprachverfall auseinander. Ziel ist es, auf Grundlage dieser Informationsmaterialien einen eigenen informierenden Text zu verfassen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Schritt für Schritt, wie sie sich hierzu mit einer Aufgabenstellung vertraut machen und dazu vorgelegtes Mate-rial lesen und erschließen. Beim Verfassen des Textes stehen Schreib- und Textprozeduren im Mittelpunkt.
Leseprobe ansehen
# materialgestützes schreiben
# informierende texte
# schaubild
# sprachverfall
# sprachwandel
# soziale medien

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:12 Stunden + LEK
Bereich:Material auf geeignete Inhalte hin sichten; Texten, Grafiken und Bildern Informationen entnehmen; Informationen sammeln, aufberei-ten und strukturieren; einen informierenden Text planen, verfassen und überarbeiten; ei-nen informierenden Text beurteilen und Ver-besserungshinweise formulieren

Inhaltsangabe

M 1(Bd)I Bims, 1 – übernone Sprachverfnone?
M 2(Ab)Willkommen im World Café! – Gespräche über Sprache und Sprachverfnone
M 3(Ab)Sprachverfnone durch soziale Medien? – Mindmap
M 4(Tx)Sprachverfnone durch soziale Medien? – Ein Artikel für die Schülerzeitung
M 5(Ab)Schritt für Schritt zum Text – Checkliste

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.