Springen, spielen, scheinen - Einführung und Übungen zum Thema „Verben“

Springen, spielen, scheinen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Wortarten sind ein zentrales Thema im Fach Deutsch und sind für Rechtschreibung und Sprachbetrachtung unerlässlich. In diesem Beitrag bearbeiten die Schüler vielfältige Aufgaben zum Thema „Verben“. Die Aufgaben sind zur Differenzierung in mehreren Niveaustufen angeboten und können in unterschiedlichen Sozialformen eingeübt werden. Motivierend und ansprechend sind die Übungen im Stationenlauf und in den Spielen dargeboten.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# rechtschreibung
# wortstämme
# verben
# sätze bilden
# konjugation
# wortarten

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Verben erkennen, finden, zuordnen und konjugieren, Pantomime, Sätze vervollständigen und formulieren
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; MB: Merkblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; WK: Wortkarten;

1./2. Stunde

Thema:Grundlagen und Einstieg
Einstieg:
M 1 (MB)Was sind Verben? / SuS schneiden einen oder mehrere Merksätze (je nach Leistungsniveau) aus, kleben sie auf und schreiben weitere Beispiele dazu (EA); alternativ erarbeiten die SuS zunächst induktiv Beispiele (z. B. anhand der anderen Materialien) und setzen sich danach mit den Merkmalen auseinander (EA, PA, UG)
M 2 (AB, BD)Welches Verb passt? / SuS ordnen die Verben den Bildern zu (EA)
M 3 (BD, SP)Von backen bis zaubern / SuS stellen Verben pantomimisch dar, die Lerngruppe muss diese erraten (GA, UG)
Vorbereitung:Kärtchen M 3 ggf. laminieren und auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 1: Scheren und Klebestifte

3.–5. Stunde

Thema:Verbformen und Wortstämme
M 4–M 6 (AB)Verben erforschen / SuS ordnen verschiedene Personalformen den Grundformen von Verben zu und markieren Wortstämme (EA, PA)
M 7 (BD, AB)Person, Stamm & Endung / LP zeigt den „Verben-Baum“ mit einem geeigneten Präsentationsmedium, gemeinsam werden einige Beispiele dazu erarbeitet (UG); SuS erhalten das AB im Anschluss und bearbeiten eine Aufgabe dazu (EA, PA); alternativ schneiden die SuS den Verben-Baum aus und kleben ihn in ihr Heft, um bei den weiteren Übung darauf zurückgreifen zu können (EA)
M 8 (WK, SP)Richtig zusammensetzen / SuS schneiden die Kärtchen aus und legen verschiedene Personalformen (PA)
M 9–M 11 (AB)Die richtige Form / SuS bearbeiten Übungen zum Verben-Puzzle M 8 (PA)
Benötigt:
  • für M 8: Scheren und ggf. Briefumschläge oder Klebestifte zum Aufbewahren oder Aufkleben der ausgeschnittenen Kärtchen

6./7. Stunde

Thema:Verben in Sätzen
M 12 (AB)Auf dem Spielplatz / SuS markieren Verben in einem kurzen Text und finden weitere zum Thema bzw. Inhalte passende Verben (EA, PA)
M 13–M 15 (AB)Wer tut was? / SuS bilden mit Kärtchen verschiedene Sätze und verwenden dabei die richtige Verbform (EA, PA)
M 16–M 18 (AB)Brüllen, klettern, stampfen / SuS entdecken und finden „tierische“ Verben und bilden passende Sätze (EA, PA)
Benötigt:
  • für M 13–M 15: Scheren und ggf. Briefumschläge oder Klebestifte zum Aufbewahren oder Aufkleben der ausgeschnittenen Kärtchen

8. Stunde

Thema:Abschluss
M 19 (WK, AL, SP)Mensch, finde die Verbform! / SuS schneiden die Kärtchen zum Spiel M 23 aus, gehen die Vorbereitungen zum Spiel durch und lesen die Spielanleitung (PA, GA)
M 23 (SP)Mensch, finde die Verbform! / SuS nutzen den Spielplan für das gemeinsame Verben-Spiel (PA, GA)
Vorbereitung:M 19 pro Gruppe kopieren; Kärtchen und Spielanleitung ggf. laminieren; Spielplan M 23 ggf. mehrfach pro Gruppe kopieren oder ausdrucken (Datei für Mitglieder von RAAbits Grundschule online im Portal zu finden) und laminieren
Benötigt:
  • für M 19: Scheren und ggf. Briefumschläge zum Aufbewahren der ausgeschnittenen Kärtchen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.