Sprinten - Mit dem richtigen Training zur Bestzeit

Sprinten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler wenden in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Übungen zu den Phasen (Reaktion und Start, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit) des 100-Meter-Sprints an. Sie lernen die wichtigsten Technikmerkmale kennen, beobachten sich gegenseitig und geben sich kriterienorientiert Feedback.
Leseprobe ansehen
# sprint
# laufschulung
# leichtathletik
# trainingswissenschaften

Kompetenzen

Klassenstufen/Niveau:12/13, Anfänger/Fortgeschrittene
Dauer:3 Doppelstunden
Kompetenzen:Das Leisten erfahren, zielorientiert trainieren, Kooperation
Thematische Bereiche:Trainingswissenschaften, Bewegungsanalyse, Sprint, Laufen
Medien:Übungs- und Stationskarten, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbemerkungen

1. Doppelstunde

Thema:Flink wie ein Wiesel – Wir optimieren unsere Reaktion beim Sprintstarttraining
M 1Aufbau des Startblocks
M 2Merkmale des Sprintstarts
Benötigt:Startblöcke, 1 Startklappe, Markierungshütchen

2. Doppelstunde

Thema:Von 0 auf 100 – Beschleunigen wie ein Ferrari
M 3Merkmale der Laufbewegung im 100-Meter-Sprint
Benötigt:Startblöcke, 1 Startklappe, Markierungshütchen

3. Doppelstunde

Thema:Gemeinsam sind wir schnell – Mit gegenseitigem Feedback zur Bestzeit
M 4Beobachtungsbogen
Benötigt:Startblöcke, 1 Startklappe, Markierungshütchen, 1 Stoppuhr

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.