Sprungparcours als Vorbereitung auf den Hochsprung - Hoch, höher, drüber ...

Sprungparcours als Vorbereitung auf den Hochsprung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Springen und kurzzeitiges „Fliegen“ sind Bewegungsformen, die den Schülerinnen und Schülern Spaß machen und gleichzeitig die Sprungkraft sowie die Koordination fördern. In dieser Unterrichtseinheit sammeln die Kinder Sprungerfahrungen in Hindernisparcours und lernen zwei Hochsprungtechniken kennen.
Leseprobe ansehen
# sprungschulung
# hochsprung
# sprungparcours

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:5–7, Anfänger
Dauer:2–3 Doppelstunden
Kompetenzen:verschiedene (Hoch-)Sprungtechniken kennen und in Parcours anwenden
Thematische Bereiche:Körperspannung, Sprungschulung, Hochsprung (Schersprung, Wälzer)
Medien:Übungs- und Stationskarten, Bewegungsbilder
Zusatzmaterial:2 Farbseiten

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Springen in Hindernisparcours
Aufwärmen:Spiel „Diamantenraub“
Hauptteil
M 1Übungen zur Körperspannung
M 2Übungen zum Gleichgewicht
M 3Vielfältiges Springen
M 4Einen Sprungparcours gestalten
Ausklang:Reflexion
Benötigt:4–5 Fahrradreifen, 8–10 Basketbälle, 4–5 Tennisringe, 1 Kastendeckel, Bananenkisten o.Ä., (Weichboden-)Matten, kleine und große Kästen, 3–4 Sprungbretter, 1 weicher Ball, Teppichfliesen, 1 Zauberschnur, Seile

2. Doppelstunde

Thema:Hochsprungtechniken kennenlernen
Aufwärmen:Spiel „Klospülung“
Hauptteil
M 5Der Schersprung – Technikknotenpunkte
M 6Der Wälzer – Technikknotenpunkte
M 7Ein Relativ-Wettkampf
Ausklang:Reflexion
Benötigt:kleine Matten, Weichboden-/Niedersprungmatten, Hochsprunganlage oder Basketballständer, Baustellenband o. Ä., Maßband, ggf. Kreppband

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.