Stammzellforschung - Ein Themen-Talk

Stammzellforschung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dem US-amerikanischen Forscher James Thomson gelang es 1998 erstmals, menschliche embryonale Stammzellen zu erzeugen. Sein Experiment erwies sich als folgenschwer. Es löste eine heftige ethische Kontroverse aus und beflügelte die Hoffnung auf neue Therapien. Moralischer Konflikt und medizinisches Potenzial, beides hat mit der Herkunft der embryonalen Stammzellen zu tun. Ob menschliche embryonale Stammzellen für medizinische Therapien genutzt werden sollten, wird in einem angeleiteten mehrperspektivischen „Themen-Talk“ am Beispiel der Querschnittslähmung diskutiert. Die Bewertungskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler wird auf anspruchsvolle Weise gefördert.
Leseprobe ansehen
# stammzellen
# bewertungskompetenz
# embryonalentwicklung
# querschnittlähmung
# moralisches dilemma
# stammzelltherapie
# genetik
# zellbiologie

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–IISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–II–IIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 2

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

EA Einzelarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.