Standortentscheidungen von Unternehmen - „Multis“ unter die Lupe genommen

Standortentscheidungen von Unternehmen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Multinational agierende Unternehmen haben die Wahl, wo sie Personal beschäftigen und Produkte herstellen. Welche Faktoren diese Standortentscheidungen beeinflussen, erkunden die Lernenden in einem Planspiel. Abschließend werfen sie einen kritischen Blick auf Steuertricks, die von Global Playern oft angewendet werden.
Leseprobe ansehen
# global player
# multinationale unternehmen
# standortfaktoren
# planspiel
# arbeitskosten
# steuern
# transnationalitätsindex
# steuerflucht

Kompetenzen

Themen:Internationale Unternehmenstätigkeit; Global Player; Konkurrenz von Wirtschaftsstandorten; Planspiel; Standortentscheidungen; Steueroasen und Steuerflucht
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Aktivitäten von multinationalen Unternehmen ein und systematisieren Standortfaktoren. Sie vollziehen Standortentscheidungen in einem Planspiel nach. Die Lernenden analysieren Steueroasen und ihren Nutzen für die betreffenden Staaten und reflektieren die Motive und Auswirkungen legaler und illegaler Steuerflucht. Sie beurteilen den Handlungsbedarf und politische Maßnahmen gegen Steuerflucht.
Klassenstufe:ab Klasse 11
Zeitbedarf:6–8 Stunden

Inhaltsangabe

Stunden 1/2Was sind Global Player?
M 1(Tx)Global Player – was heißt das eigentlich?
M 2(Ab)Money, money, money – die größten Multis
M 3(Ab/Sb)Düsseldorf oder Delhi? – Standortfaktoren
Stunden 3–6Planspiel „Standortentscheidungen“
M 4(Ab)Materialübersicht
M 5a(Tx)Ausgangssituation
M 5b(Sb)Spielübersicht
M 5c(Ab)Hinweise zum Spielverlauf
M 6a(Ab)Gruppe 1: Firma Bayer
M 6b(Ab)Gruppe 2: Firma Nestlé
M 6c(Ab)Gruppe 3: Firma Volkswagen
M 6d(Ab)Gruppe 4: Standort Deutschland
M 6e(Ab)Gruppe 5: Standort China
M 6f(Ab)Gruppe 6: Die Presse
M 7(Tx)Auto-Export-Weltmeister Deutschland
M 8(Sb)Forschung und Entwicklung weltweit
M 9(Sb)Arbeitskosten im Vergleich
M 10(Ab)Steuern als Standortfaktor
M 11(Tx)Viel Forschung und viel Umsatz: die Pharmaindustrie
M 12(Ab)Standortcheck Deutschland
M 13(Ab)Standortcheck China
M 14(Tx)Das Geschäft mit der Milch
M 15(Ab)Multis in der Kritik
ZM 1–3 (Ab)Vorwissen Wirtschaftskreislauf, Arbeitsbögen für das Planspiel
Stunden 7/8Panama und Paradise – Steueroasen und Steuerflucht
M 16(Ab)Legale und illegale Steuertricks – die Panama und Paradise Papers
M 17(Ab)Ebbe in der Staatskasse – Steueroasen und Steuerflucht
ZM 4(Ab)Vorwissen Standortwettbewerb
ZM 5(Ab)Spielkarten „Steuerflucht“-Tabu
ZM 6(Tx)Apple in Irland –Steueroasen und Steuerflucht
ZM 7(Gl)Glossar

Erläuterungen der Abkürzungen und Symbole:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.