Star Wars in der Kirche - Was haben die Skywalker-Saga und das Christentum gemeinsam?

Star Wars in der Kirche

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Jahr 2015 fand in Berlin der erste „Star Wars“-Gottesdienst statt. Thema des Gottesdienstes war die Frage nach dem Guten und dem Bösen, ein Motiv, das in allen „Star Wars“-Filmen zum Tragen kommt. Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Themen des christlichen Glaubens mithilfe der „Star Wars“-Filme. Dabei schulen die Lernenden ihre Deutungsfähigkeit für religiöse Motive in den Medien.
Leseprobe ansehen
# star wars
# skywalker-saga
# jedi
# jedi-kodex
# christentum
# jesuiten

Kompetenzen

Dauer:8 Unterrichtsstunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle (CD-ROM)
Kompetenzen:die eigene Religion reflektieren; Filmausschnitte analysieren; sich intensiv mit den Themen Umkehr, Vergebung, Buße, Heiliger Geist und Nächstenliebe auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Glaube, Religion
Medien:Texte, Bilder, YouTube-Videos, Filmausschnitte

Inhaltsangabe

1. StundeWie alles begann – Die Skywalker-Saga

Stundenziel:Die Lernenden aktivieren ihr Vorwissen zum Thema „Star Wars“ und halten ihre Ergebnisse mit der Padlet-Methode fest.
M 1Die Skywalker-Saga – Hauptcharaktere

2./3. StundeDer Jedi-Orden – Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit

Stundenziel:Die Jugendlichen lernen die „Star Wars“-Figur Yoda und den Jedi-Orden kennen, deuten den Jedi-Kodex und stellen Bezüge zum eigenen Glauben her.
M 2Meister Yoda – Ein Jedi-Ritter mit Charisma
M 3Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit – Der Jedi-Orden
M 4Jedi und Jesuiten – Gemeinsamkeiten entdecken

4. StundeDer Kampf gegen die dunkle Seite der Macht – Eine Herausforderung

Stundenziel:Die Lernenden verstehen die Bedeutung von Buße und Umkehr in der christlichen Religion und diskutieren, wo diese in ihrem Alltag eine Rolle spielen
M 5Die dunkle Seite der Macht – Buße und Umkehr

5./6. StundeMöge die Macht mit dir sein – Die Bedeutung der Macht

Stundenziel:Die Schülerinnen und Schüler analysieren eine Filmsequenz unter dem Aspekt „Selbstfindung“ und übertragen ihre Erkenntnisse auf den eigenen Alltag.
M 6Lukes Entwicklung – Wer bin ich?
M 7Luke und die Macht – Ein Lernprozess

7./8. StundeNächstenliebe und Toleranz – Wie lassen sie sich umsetzen?

Stundenziel:Die Jugendlichen lernen die Vielfalt der Lebewesen im Film kennen und setzen sich mit der Bedeutung von Vielfalt und Toleranz in ihrem Leben auseinander.
M 8Die Galaxis von Star Wars – Vielfalt entdecken
M 9Vielfalt und Toleranz – Wie können sie gelingen?

9./10. StundeEin Kahoot zu Star Wars – Lernerfolgskontrolle

M 10Lernerfolgskontrolle – Ein Kahoot zu Star Wars

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.