Starke Stärke - Aufbau und Eigenschaften des wohl bekanntesten Polysaccharids

Starke Stärke

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag erlernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die grundlegende Struktur der Stärke. Im Anschluss finden sich u. a. Aufgaben zum Brennwert, zur Löslichkeit, zur Nachweisreaktion und zum chemischen Gleichgewicht.
Leseprobe ansehen
# stärke
# elektronenkonfiguration
# kalorimetrische messungen
# primärelemente

Kompetenzen

Niveau:grundlegend, weiterführend
Fachlicher Bezug:Elektrochemie, Redoxreaktionen, Thermodynamik, Atombau
Methode:Übungsaufgaben, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschaften-Funktions-Konzept
Erkenntnismethode:auswerten, Konzepte anwenden, Hypothesen überprüfen
Kommunikation:beschreiben, bewerten
Bewertung / Reflexion:Aussagen bewerten, Verfahren erörtern
Inhalt in Stichworten:Struktur und Bedeutung von Stärke, Elektronenkonfiguration, kalorimetrische Messungen, Primärelemente

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.