Stationenlernen zu Goethe - Ein Leben zwischen Genie und Geheimrat

Stationenlernen zu Goethe

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Johann Wolfgang von Goethe wurde 82 Jahre alt. Wer so alt wird, erlebt viel. Goethe ist das Kind einer Umbruchszeit: Den Beginn des Siebenjährigen Krieges erlebt er als Siebenjähriger, den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg als Mittzwanziger und die Französische Revolution als Vierzigjähriger. Drei Ereignisse, die innerhalb eines Vierteljahrhunderts Deutschland, Europa und die Welt veränderten. Wie reagiert ein hochsensibler Geist darauf, den viele heute nur als Dichter kennen? Wer war dieser Dichter? Wie gelang es ihm, Kunst, Wissenschaft und Politik miteinander zu vereinbaren? Diesen Fragen geht die vorliegende Unterrichtseinheit nach und zeigt, warum sich die Beschäftigung mit dem Leben und Werk Goethes gerade heute lohnen kann.
Leseprobe ansehen
# johann wolfgang von goethe
# sturm und drang
# klassik
# stationenlernen
# stationenarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Umgang mit Texten und Medien: fiktionale und pragmatische Texte analysieren und interpretieren; die Biografie Goethes vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Ereignisse verstehen
Thematische Bereiche:Biografie Goethes, vom Sturm und Drang bis zur Klassik, Italienbegeisterung, Stationenlernen

Inhaltsangabe

1.–4. Stunde

Thema:Stationenlernen zu Goethe
M 1Religion und Glaube in Goethes Kindheit / Einen Text lesen und zusammenfassen (EA, GA)
M 2Eine wichtige Begegnung in Straßburg / Einen Text lesen und Informationen recherchieren (EA, GA)
M 3Suizide pflastern Goethes Weg / Einen Romanauszug lesen und eine Schuldfrage erörtern (EA, GA)
M 4Goethes Schwärmerei für eine verheiratete Frau / Einen Brief beantworten (EA, GA)
M 5Goethe – Mehr als nur ein Dichter / Präsentationstipps bewerten (EA, GA)
M 6Goethe als Naturwissenschaftler / Informationen zum Zwischenkieferknochen recherchieren (EA, GA)
M 7Goethe auf der Suche nach der Work-Life-Balance / Goethes Italienreise analysieren und bewerten (EA, GA)
M 8Goethe auf dem Vesuv / Einen Text lesen und analysieren (EA, GA)
M 9Goethes Besuch in Pompeji / Eine Fehleinschätzung zur Antike analysieren (EA, GA)
M 10Goethe im Krieg gegen die Französische Revolution / Goethes Verständnis der Französischen Revolution überprüfen (EA, GA)
M 11Goethe der Bürgerschreck / Informationen zu Goethes Frau recherchieren (EA, GA)
M 12Niemand liest Goethe, alle lesen „Rinaldo Rinaldini“ / Das eigene Leseverhalten bewerten (EA, GA)
M 13Scheidung, Kindstod, Hungerstod – Ein Roman provoziert / Einen Romanauszug auf seine Anstößigkeit hin untersuchen (EA, GA)
M 14Goethe als Vater / Informationen zu Goethes Sohn recherchieren (EA, GA)
M 15Goethes Lebenswerk und Goethes Leben im Werk / Eine Figur aus „Faust II“ untersuchen und in Beziehung zu Goethe setzen (EA, GA)
M 16Stationenlernen zu Johann Wolfgang von Goethe / Die Gruppenarbeit planen (EA, GA)
M 17Spricht die Hexe wirklich im Fieberwahn? / Einen rätselhaften Spruch aus „Faust I“ lösen (EA, GA)
M 18Goethe und das Kinderspiel / Ein Gedicht in Bezug zu einem Spiel interpretieren (EA, GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

Minimalplan

Die Einheit ist als Gruppenarbeit mit je drei Personen konzipiert. Möglich ist auch, dass die 15 Materialien

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.