Stefan Zweigs „Angst“ - Eine Novelle als Grundlage für eine Kommunikationsanalyse

Stefan Zweigs „Angst“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Irene hat einen heimlichen Geliebten. Plötzlich taucht eine Unbekannte auf, die von ihrer außerehelichen Affäre zu wissen scheint. Die Angst vor der Enthüllung wächst und belastet Irene. Ihre Schüler analysieren sowohl die Novellenstruktur als auch die Beziehungs- und Handlungsebene, indem sie kommunikationsorientierte Untersuchungsverfahren anwenden.
Leseprobe ansehen
# stefan zweig
# angst
# novelle
# kommunikationsanalyse

Kompetenzen

Klasse:10 (G8); 11 (G9)
Dauer:14 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • den Inhalt und Aufbau einer Novelle analysieren und interpretieren
  • die Hauptfiguren analysieren und vor dem Hintergrund ihrer Zeit deuten
  • die sprachliche Ausgestaltung des Gefühls „Angst“ untersuchen
  • die Beziehung der Protagonisten anhand eines Kommunikationsmodells erschließen

Inhaltsangabe

Modul 1Einstieg in das Thema „Angst“
M 1 (Tx)„Zittern“ – ein Gedicht über Angst
M 2 (Ab)Angst – ein stummes Schreibgespräch
M 3 (Fo)Was erwartet uns in den nächsten Unterrichtsstunden – Advance Organiser
Modul 2Wie das Gehirn Angst erzeugt – neurobiologische Grundlagen
M 4 (Tx)Angst im Kopf – einen Sachtext mit der Strukturlegetechnik erschließen
Modul 3Wenn die Angst zum Scheitern zwingt – Inhalte der Novelle
M 5 (Ab)Handlungs- und Figurenentwicklung – typisch für eine Novelle?
M 6 (Ab)Irenes Entwicklung – Darstellung von Gefühlen in der Novelle
M 7 (Ab)Das Gerichtsverfahren – parabolische Erzählform und Autorintention
M 8 (Bd)Paare um 1900 – ein Bildimpuls
M 9 (Ab)Fritz und Irene – die Beziehung der Protagonisten untersuchen
Modul 4Kommunikation bei Fritz und Irene
M 10 (Ab)Die fünf Axiome – das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick
M 11 (Ab)Das Gespräch nach Irenes Albtraum – Anwenden des Kommunikationsmodells
M 12 (Ab)Ist Fritz und Irene noch zu helfen? – Die Protagonisten bei der Paarberatung
Lernerfolgskontrolle
LEKFritz Wagner vor Gericht – Fritz‘ Schuld erörtern

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.