Stefanie Höfler: Tanz der Tiefseequalle - Einen Jugendroman erarbeiten

Stefanie Höfler: Tanz der Tiefseequalle

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Durch den Roman "Der Tanz der Tiefseequalle" erarbeiten Jugendliche nicht nur die Struktur eines aktuellen Jugendromans mit seinen sprachlichen Mitteln und wechselnden Erzählperspektiven. Sie setzen sich darüber hinaus auch mit lebensweltlich relevanten Themen wie den Mechanismen des Mobbing und sexueller Übergriffe sowie der Frage nach Freundschaft, Schönheit und Liebe auseinander. Theaterpraktische Übungen sorgen zudem für einen intuitiven und körperlichen Zugang zum Roman.
Leseprobe ansehen
# gleiten
# fahren
# fortbewegung
# wintersport
# snowboarden

Kompetenzen

  • Ergebnisse einer Textuntersuchung darzustellen, z. B. Inhalte verkürzt und abstrahierend wiederzugeben, begründet Stellung zu nehmen, Textdeutungen zu begründen;
  • handlungsorientierte Herangehensweisen kennen durch die theaterpraktischen Übungen und das Entwerfen von Standbildern;
  • Sprechweisen gezielt zu unterscheiden;
  • Texte zu analysieren (sprachliche Gestaltungsmittel auf ihre Funktion hin untersuchen, Aufbau des Romans, Figurengestaltung, Figurenkonstellationen untersuchen, Wirkung von Texten beschreiben, Texte verändern im Hinblick auf die Klärung der Erzählerrolle);
  • Deutungen eines Textes zu formulieren; mit handlungsorientierten Übungen ein vertieftes Textverständnis zu entwickeln;
  • den Umgang mit dem Internet zu Recherchezwecken;
  • Texte zu bewerten und ihre Bedeutung für die eigene Person zu reflektieren.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

IR: Internetrecherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.