Stem cells in medicine - a new approach in the treatment of diabetes

Stem cells in medicine

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Körpereigene Stammzellen ermöglichen neue Therapieansätze in der Humanmedizin und werden im Zuge der personalisierten Medizin sicher an Bedeutung gewinnen. Es ist daher wichtig, die molekularbiologischen Grundlagen zu verstehen, um Anwendungsmöglichkeiten von Stammzellen und ethische Aspekte der Stammzelltherapie fundiert zu diskutieren. Erkenntnisse aus der Embryonalentwicklung des Menschen sind dabei eine wesentliche Voraussetzung, um im Labor embryonale Stammzellen gezielt in bestimmte Gewebe zu differenzieren.
Leseprobe ansehen
# stammzellen
# embryonal
# adult
# induziertepluripotente
# zelldifferenzierung
# wachstumsfaktoren
# reprogrammierung

Kompetenzen

Niveau:Qualifikationsphase, weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Embryonalentwicklung, Stammzellen, Stammzelltherapie, Diabetes Typ I, Molekularbiologie, Immunbiologie, PCR Technik
Methode:Einzel- Partner- und Gruppenarbeit
Basiskonzepte:Entwicklung, Information und Kommunikation, Steuerung und Regelung
Erkenntnismethoden:Beschreiben, vergleichen, Hypothesen bilden
Kommunikation:Erklären, darstellen, Materialien auswerten, Fachsprache verwenden
Reflexion:Folgen beurteilen
Inhalt in Stichworten:Stammzellen (embryonale, adulte, induzierte-pluripotente) Zelldifferenzierung, Wachstumsfaktoren, Reprogrammierung von Zellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.