Vom Radiergummi zum Ornament - Stempeldruck einfach und vielseitig

Vom Radiergummi zum Ornament

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit Radiergummis drucken? Ja, das geht. Wie man einen Radiergummistempel anfertigt und einsetzt und welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten dieses einfache Druckverfahren bietet, das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler im ersten Teil der Unterrichtseinheit. Im zweiten Teil lernen sie anhand zahlreicher Beispiele Muster und Ornamente als wichtige Gestaltungselemente kennen. Sie erfahren, wie man diese unterscheidet, was sie auszeichnet und wofür man sie verwendet. Zum Schluss der Einheit erhalten die Schülerinnen und Schüler dann Gelegenheit, den Radiergummidruck für verschiedene Gestaltungsvorhaben rund ums Ornament einzusetzen.
Leseprobe ansehen
# drucken
# radiergummidruck
# drucktechnik
# stempeldruck
# muster

Kompetenzen

Klassenstufe:5–8
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden
Thematische Bereiche:Stempeldruck, Hochdruck, Zeichnen, Muster und Ornamente
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:Farbfolien

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Den Radiergummidruck kennenlernen
M 1 (F)Wie gedruckt / Bildbetrachtung und Unterrichtsgespräch zu Formen und Anwendungen des Stempeldrucks
M 2 (Ab/Gd)Stempeln – Ein Hochdruckverfahren / Erarbeitung bzw. Wiederholung des Stempel- bzw. Hochdrucks
M 3 (Bd/Tx)Mit fünf Klingen / Kennenlernen des Linolwerkzeugs
M 4 (Al)Vom Radiergummi zum Stempel / Herstellung eines Radiergummistempels
M 5 (Tx)So klappt’s / Tipps und Tricks für den Radiergummidruck
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 im Klassensatz (evtl. zusätzlich als Folie kopiert mit OHP oder anderem Präsentationsmedium)
  • M 5 im Klassensatz
  • Materialien, um den Stempeldruck vorzustellen und zu demonstrieren (siehe 3./4. Stunde)

3./4. Stunde

Thema:Gestalten mit dem Radiergummidruck
M 6 (Af)Zeichnen, Schneiden, Stempeln / Gestalten mit dem Radiergummidruck
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz oder eine Auswahl an Aufgaben, je nach Lerngruppe und Zeit
  • mindestens drei bis fünf Radiergummis pro Schüler, davon einen für das Erproben des Linolwerkzeugs (alternativ spezielle Stempelgummis, so genannte Printblock- oder Softcut-Platten)
  • weiche Bleistifte fürs Vorzeichnen (B oder 2B)
  • Linolwerkzeug mindestens im halben Klassensatz
  • pro Gruppentisch mindestens ein Stempelkissen (alternativ eine Glas- oder Kunststoffplatte) sowie wasserlösliche Linoldruckfarbe (Aqua-Linoldruckfarbe) und Farbwalze oder Schwamm bzw. Pinsel
  • Papier für Vorzeichnungen und Probedrucke (einfaches Kopierpapier oder „Schmierpapier“)
  • Zeichenpapier für endgültige Drucke (DIN-A5- und DIN-A4-Format)
  • Lappen, Schwamm oder Feuchttücher zum Säubern der Stempel
  • Papier, Folie o. Ä. zum Abdecken der Tische sowie Malerkittel o. Ä. als Schutz für die Kleidung

5. Stunde

Thema:Muster und Ornamente kennenlernen
M 7 (F)Für Fell, Fliese und Fries / Bildbetrachtung und Unterrichtsgespräch über Muster und Ornamente
M 8 (Ab)Was ist was? / Erkennen und Benennen von Mustern und Ornamenten
M 9 (Tx)Uralter Schmuck / Lesen eines Textes über Ornamente (Differenzierung)
Benötigt:
  • M 7 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 8 im Klassensatz
  • M 9 nach Bedarf

6./7. Stunde

Thema:Gestalten mit Mustern und Ornamenten
M 10 (Af)Jetzt du! / Gestalten von Mustern und Ornamenten mit dem Radiergummidruck
Benötigt:
  • M 10 im Klassensatz oder eine Auswahl an Aufgaben, je nach Lerngruppe und Zeit
  • Bleistifte, Farb- oder Filzstifte für die Zeichenaufgaben
  • Materialien für den Radiergummidruck wie in 3./4. Stunde
  • Zeichenpapier und -karton (DIN-A4- und DIN-A3-Format)
  • Scheren für Rahmen, Tantrix und Collage
  • Rundstäbe oder Schaschlikspieße sowie Garn für das Mobile

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.