Stencils im Politikunterricht - Wie vermittelt man politische Botschaften künstlerisch?

Stencils im Politikunterricht

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob als schnelle Schmierereien, kunstvolle Wandbilder oder Stencils – Graffitis begegnen Jugendlichen häufig im Alltag. Oftmals vermitteln sie politische und gesellschaftliche Botschaften. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler zum einen mit der Technik des Stencils auseinander und wenden diese an. Zum anderen diskutieren sie anhand zahlreicher Beispiele politische und gesellschaftliche Aussagen von Graffitis. Nicht zuletzt beschäftigen sie sich mit der Frage, wie Street-Art von großen Konzernen wie Deutsche Wohnen instrumentalisiert wird.
Leseprobe ansehen
# graffiti
# politische kunst
# stencil

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Graffitis analysieren und interpretieren; rechtliche Aspekte kennen; sich mit der Rolle der Street-Art bezüglich Gentrifizierung auseinandersetzen; eigene Stencils erstellen
Thematische Bereiche:Graffiti, politische Kunst

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Zwischen Vandalismus und Kulturgut – Graffiti
M 1Graffiti, Stencil oder Schmiererei? – Beispiele sammeln
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Graffitis in ihrer Lebenswelt auseinander.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Fotoapparate bzw. Handys

3.-6. Stunde

Thema:Politische Botschaften und Graffitis als Politikum
M 2Gruppenarbeit mit Präsentation – Hinweise
M 3 (Gruppe A)Sprayen – Was ist erlaubt und was nicht?
M 4 (Gruppe B)Street-Art von Daschu
M 5 (Gruppe C)Ist das Kunst oder kann das weg?
M 6 (Gruppe D)Banksy – Eine Annäherung
M 7 (Gruppe E)Graffitis – Wenn aus Protest Mainstream wird
Kompetenzen:Die Lernenden beschäftigen sich in Gruppen mit verschiedenen Aspekten von Graffitis und stellen diese der Klasse vor.
Benötigt:Beamer/Whiteboard, Internetzugang, Fotoapparate bzw. Handys, Plakat im Format DIN A2 oder DIN A3, dicke Filzmaler in verschiedenen Farben, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, Computer mit Möglichkeit zum Ausdrucken

7.-9. Stunde

Thema:Stencils entwerfen und sprühen
M 8Krieg und Frieden zeichnen
M 9Ein Stencil entsteht – Anleitung
ZM 1Motive zum Thema „Krieg und Frieden“ – Vorlagen
M 10Das Sprayen – Anleitung
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler erstellen Stencils zum Thema „Krieg und Frieden“ und sprayen diese.
Benötigt:Internetzugang und eine Möglichkeit zum Ausdrucken, Butterbrotpapier (Klassensatz), Bleistifte, Radiergummis, Tesafilm, wasserfeste Filzstifte (Klassensatz), Overheadfolien (Klassensatz), Bastel- bzw. Nagelscheren, Cuttermesser, Unterlage zum Cuttern (Klassensatz), Pflaster für den Notfall, DIN-A3- oder DIN-A4-Papier zum Sprayen, Malerkrepp, FFP2-Masken, Einweghandschuhe, ein großer Karton, Cuttermesser oder Schere, 2–3 Spraydosen (z. B. in Schwarz)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.