Steuererklärung leicht gemacht - Einfach richtig rechnen

Steuererklärung leicht gemacht

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit werden die grundlegenden Schritte zur Erstellung einer Steuererklärung behandelt. Ausgehend von der monatlichen Gehaltsabrechnung lernen die Schülerinnen und Schüler die Steuern und Abgaben kennen und können nach Ermittlung von Werbungskosten, der Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen das zu versteuernde Einkommen mithilfe eines selbst erstellten Excel-Tools ermitteln. Die Anwendung einer kostenfreien Steuersoftware wird miteinbezogen und eine Fallstudie simuliert die gewöhnliche Situation einer jungen Arbeitnehmerin. Ziel ist es, den Lernenden ein grundlegendes Verständnis für die Steuererklärung zu vermitteln, sodass sie diese eigenständig erstellen können.
Leseprobe ansehen
# steuererklärung
# steuerrecht
# excel
# steuern
# abgaben
# werbungskosten

Kompetenzen

Dauer:7 Stunden
Kompetenzen:Grundbegriffe erarbeiten; Abzugspositionen zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens kennenlernen und anhand von Fallbeispielen anwenden; anhand von Fallbeispielen eine komplette Einkommenssteuererklärung erarbeiten
Thematische Bereiche:Steuerrecht, Steuererklärung
Medien:Texte, Bilder, Tabellenkalkulationsdateien
Zusatzmaterialien:Einkommenssteuererklärung mit EXCEL

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema „Steuern“
M 1Die Lohnsteuer – ein Überblick
M 2Was sind Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen in einer ersten Auseinandersetzung mit dem Thema Grundbegriffe kennen. Sie arbeiten mit einem Lohnsteuerrechner (online) und berechnen zu verschiedenen Fällen die Lohnsteuer.
Benötigt:Internetzugang

3. Stunde

Thema:Die Einkommensteuererklärung
M 3Einkommensteuererklärung – Was muss ich wissen?
M 4ELSTER – Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung?
Inhalt:Die Lernenden stellen den Unterschied zwischen der monatlich abzuführenden Lohnsteuer und der Einkommensteuer, die am Ende des Jahres tatsächlich zu bezahlen ist, fest. Sie bekommen einen Überblick zu den Formularen, die der Einkommensteuererklärung zugrunde liegen, und zu ELSTER.
Benötigt:Internetzugang

4./5. Stunde

Thema:Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben
M 5Was sind Werbungskosten?
M 6Was sind Sonderausgaben?
M 7Was sind außergewöhnliche Belastungen?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen die üblichen Abzugspositionen zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens kennen und die Beträge zu systematisieren.
Benötigt:Beamer, Whiteboard, Internetzugang

6./7. Stunde

Thema:Erstellung einer Einkommensteuererklärung
M 7Fallstudie: Einkommensteuererklärung von Lena Neumüller berechnen
ZM 1Einkommensteuererklärung mit EXCEL
Inhalt:Mit den bereits erworbenen Kompetenzen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eine komplette Einkommensteuererklärung in der Fallstudie „Lena Neumüller“. Als Teil der Fallstudie kann ein Teil mithilfe von EXCEL gelöst werden. Eine Hilfestellung hierzu findet sich im Zusatzmaterial.
Benötigt:Beamer, Whiteboard, Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.